Wer für seine Kunden, Gäste und Nutzer einen öffentlichen WLAN-Zugang offeriert, schafft Mehrwerte. Der Value Added Distributor Sysob IT-Distribution zeigt in seinem "WLAN-Kompendium Public WLAN", was alles für öffentliche WLAN-Projekte spricht und wie man das Thema am besten angeht.
Spätestens seit wir alle mit Smartphones unterwegs sind, wird die Frage „Wie komm ich jetzt ins Internet?“ etliche Male am Tag akut. Die Nachfrage nach Public WLAN-Angeboten unter den Endnutzern ist entsprechend groß – und sie wächst. Für etliche Organisationen kann es darum überaus sinnvoll sein, selbst ein Public WLAN anzubieten. Wer für seine Kunden, Gäste und Nutzer einen öffentlichen WLAN-Zugang offeriert, wertet sein Angebot dadurch auf, steigert seine Attraktivität und generiert, unterstützt von Sponsoren, sogar Profite. Sysob IT-Distribution benennt in seinem neuen, kostenfreien „WLAN-Kompendium Public WLAN“ utner anderem fünf gute Gründe dafür, ein öffentliches WLAN anzubieten:
1. Public WLAN-Anbieter verbessern ihr Image.
Das Internet wird für immer mehr Menschen eine wichtige Plattform des Selbstausdrucks und der Gemeinschaft. Vom Internet getrennt zu sein, erzeugt bei vielen ein Gefühl der Isolation – ein Gefühl, das wir mit dem Aufenthaltsort assoziieren. Der Anbieter eines Gratis-WLAN erscheint heute immer mehr als „Retter“ oder zumindest als Helfer. Ob Event-Veranstalter oder Hotelier: er verbessert durch ein Public WLAN sein Image.
2. WLAN ermöglicht den direkten Kontakt zu Besuchern und Kunden.
Oft ist es sehr praktisch, mit den Besuchern einer Messe oder eines Stadtfestes direkt in Kontakt treten zu können. Dann gibt es per WLAN aktuelle Zeitpläne, Ausstellerverzeichnisse, Statistiken oder auch Live-Votings – allesamt mächtige Werkzeuge, um einerseits den Besuchern alle nötigen Informationen zu liefern und andererseits direkte Rückmeldung über deren Meinungen und Interessen zu erhalten.