Deutsche Messe AG

Hannover Messe fällt 2020 aus

26. März 2020, 14:21 Uhr | Sabine Narloch
© Deutsche Messe AG

Aufgrund der zunehmend kritischen Lage durch die Covid-19-Pandemie sowie einer Untersagungsverfügung der Region Hannover wird die Hannover Messe 2020 nicht stattfinden. Ein digitales Informations- und Netzwerkangebot soll Ausstellern und Besuchern dennoch Möglichkeit zum Austausch geben.

Erstmals in der 73-jährigen Geschichte der Hannover Messe wird die Veranstaltung nicht stattfinden können. Umfassende Einreisebeschränkungen, Kontaktverbote und eine Untersagungsverfügung der Region Hannover machen den Veranstaltern die Ausrichtung unmöglich. „Angesichts der dynamischen Entwicklung rund um Covid-19 und der umfassenden Einschränkungen des öffentlichen und wirtschaftlichen Lebens kann die Hannover Messe in diesem Jahr nicht stattfinden“, sagt Dr. Jochen Köckler, Vorsitzender des Vorstands der Deutschen Messe AG. „Unsere Aussteller und Partner sowie das gesamte Team haben mit allen Kräften für die Durchführung gekämpft. Heute müssen wir aber einsehen, dass die Ausrichtung der weltweit wichtigsten Industriemesse in diesem Jahr nicht möglich sein wird.“ 

Thilo Brodtmann, VDMA-Hauptgeschäftsführer, und Wolfgang Weber, Vorsitzender der ZVEI-Geschäftsführung, bedauern zwar, dass die Hannover Messe in diesem Jahr nicht ausgerichtet werden könne, halten es aber für die richtige Entscheidung. So müssten sich die Unternehmen nun erst einmal auf die Folgen der Pandemie konzentrieren. Im nächsten Jahr könnten dann Maschinenbauer und die Elektroindustrie mit neuen Produkten und Lösungen vom 12. bis 16. April 2021 in Hannover wieder präsent sein.

Digitale Plattform für fachlichen Austausch

Für die Überbrückung der Zeit bis April 2021 planen die Veranstalter eine digitale Plattform für den Austausch zwischen Ausstellern und Besuchern. „Der Bedarf an Orientierung und Austausch ist besonders in Krisenzeiten wichtig“, so Köckler. „Deshalb arbeiten wir gerade mit Hochdruck an einer digitalen Informations- und Netzwerkplattform der Hannover Messe, die wir schon in Kürze für unsere Kunden öffnen werden.“

So solle es laut Deutscher Messe webbasiert verschiedene Formate geben, mit denen sich Aussteller und Besucher der Hannover Messe über die jetzt anstehenden wirtschaftspolitischen Herausforderungen und technologische Lösungen austauschen können. Geplant seien Live-Streams mit interaktiven Experten-Interviews, Podiumsdiskussionen und Best-Case-Präsentationen. Außerdem werde die digitale Aussteller- und Produktsuche um neue Funktionen erweitert. Damit sollen Besucher und Aussteller unter anderem direkt in Kontakt treten können.„Wir sind fest überzeugt, dass den direkten Kontakt von Mensch zu Mensch nichts ersetzen kann, und freuen uns schon jetzt auf die Zeit nach Corona“, so Köckler. „Besonders in Krisenzeiten aber sind Flexibilität und pragmatisches Handeln gefragt. Als weltweit wichtigste Industriemesse wollen wir gerade in der Krise Orientierung bieten und das wirtschaftliche Leben am Laufen halten – das lösen wir mit unserem neuen digitalen Angebot ein.“

 

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Deutsche Messe AG

Weitere Artikel zu Deutsche Messe Interactive GmbH

Weitere Artikel zu Digitale Transformation

Weitere Artikel zu IoT-Anwendung

Matchmaker+