Digitale Transformation der Bildung

Intel startet »Skills for Innovation«

2. Juni 2021, 8:23 Uhr | Michaela Wurm

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

So funktioniert Intel SFI

Das Programm richtet sich an Entscheidungsträger und pädagogisches Fachpersonal. Das Rahmenwerk ist klassenstufen- und schultypenübergreifend einsetzbar und bietet viele Unterstützungsangebote, wie direkt einsetzbare Unterrichtsmaterialien und begleitende (Online-)Workshops. Diese umfassen ein breites Spektrum an Themen zur Förderung der Lernerfahrung und Motivation der Schüler und beschränken sich nicht allein auf die reine Vermittlung von technologischem Kompetenzen. Der Community-Gedanke spielt bei der Online-Lernplattform ebenfalls eine wichtige Rolle und ermöglicht den Austausch mit Lehrkräften auf der ganzen Welt.

Die Einführung von Intel SFI an Bildungseinrichtungen besteht aus vier Schritten: Planen, Testen, Weiterbilden, Anwenden. Intel begleitet die Teilnehmer gemeinsam mit Partnern bei der kompletten technologischen Transformation des Unterrichts.

Eine Auswahl an Materialien steht zum Start von Intel SFI in Deutschland bereits in deutscher Sprache zur Verfügung – diese werden Schritt für Schritt erweitert. Außerdem hilft Intel Schulen gemeinsam mit einem Partnernetzwerk dabei, Intel SFI in den Lehrplan zu integrieren und Pädagogen mit dem notwendigen Fachwissen auszustatten. So können Bildungsinstitutionen einen kompetenzorientierten Unterricht anbieten, technologisches Wissen erfolgreich vermitteln und Schüler auf die veränderten Anforderungen der Arbeitswelt vorbereiten. 

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

  1. Intel startet »Skills for Innovation«
  2. So funktioniert Intel SFI

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Deutsches Forschungszentrum f. Künstliche Intelligenz GmbH

Weitere Artikel zu Education

Weitere Artikel zu CPU

Weitere Artikel zu Controller/Komponenten

Matchmaker+