Online Business Barometer von Ebay

ITK-Powerseller sind zuversichtlich

16. März 2010, 11:00 Uhr | Matthias Hell

Ebay-Verkäufer gehören zu den Umsatztreibern im Onlinehandel. Mit einer vierteljährlichen Umfrage will die E-Commerce-Plattform hier Transparenz schaffen. Dabei zeigt sich: Gerade ITK-Powerseller blicken nach dem Krisenjahr 2009 wieder optimistischer in die Zukunft. Für Bedenken sorgen allerdings die Preisentwicklung und regelmäßige Abmahnwellen.

Die Flexibilität der befragten Händler ist sicherlich ein Grund dafür, dass die ITK-Powerseller die aktuelle Geschäftsentwicklung überdurchschnittlich positiv sehen. Zwar ist auch an ihnen die ungünstige Konjunktur nicht spurlos vorüber gegangen: 31 Prozent haben in den vergangenen drei Monaten die Umsatzziele nicht erreicht, weitere 38 Prozent nur mit einigen Schwierigkeiten. Beim Blick in die Zukunft sind die Ebay-Händler jedoch zuversichtlich: 47 Prozent erwarten, dass sich ihre Umsätze in den kommenden drei Monaten erhöhen werden und nur acht Prozent sind im Hinblick auf die Perspektiven des eigenen Unternehmens pessimistisch. Dieser überwiegende Optimismus drückt sich auch in den Erwartungen für das laufende Geschäftsjahr aus. Hier haben sich 61 Prozent der Powerseller für 2010 höhere Ziele als im letzten Jahr. Weitere 27 Prozent arbeiten mit gleich bleibenden Erwartungen und nur elf Prozent haben ihre Zielvorgaben heruntergeschraubt. Damit einher geht auch ein schrittweiser Abschied von den Einschränkungen, mit denen viele Unternehmen seit dem Beginn der Finanzkrise leben mussten. Immerhin die Hälfte der Befragten plant in diesem Jahr keine Sparmaßnahmen. Sind Einsparungen geplant, so betreffen diese in den meisten Fällen eine Reduzierung der Betriebskosten oder Änderungen im Produktsortiment. Den Zwang, auf wichtige Ausgaben wie Marketingkosten oder Rückstellungen für Investitionen zu verzichten, spüren nur 14 bzw. elf Prozent.

Während in den vergangenen Jahren die Spirale ständig fallender Preise und Margen gerade viele Onlinehändler unter Druck setzte, geht hier eine Mehrheit der Befragten von einer zunehmenden Stabilisierung aus. 77 Prozent erwarten für die nächsten Monate gleich bleibende oder sogar steigende Verkaufspreise, lediglich 23 Prozent stellen sich auf sinkende Angebotspreise ein. In der Folge sollen auch die Gewinnmargen besser werden: 24 Prozent gehen für die kommenden drei Monate von steigenden Margen aus und weitere 43 Prozent erwarten einen gleich bleibenden Profit. Nach Ansicht von 33 Prozent der befragten Powerseller werden die Gewinnmargen allerdings weiter sinken.


  1. ITK-Powerseller sind zuversichtlich
  2. Neues Abmahnrecht gefordert

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu eBay GmbH

Matchmaker+