Zum Inhalt springen
ITK-Grossisten gehen nach Linden

Kampf um die COS-Kunden (Fortsetzung)

Autor:Samba Schulte • 15.9.2009 • ca. 1:10 Min

Inhalt
  1. Kampf um die COS-Kunden
  2. Kampf um die COS-Kunden (Fortsetzung)
  3. Neue Distri-Filialen in Linden

Die COS selbst sieht sich für den Kampf um ihre Kundschaft gut gerüstet: »In Linden steht ein hochmotiviertes Team in den Startlöchern, um an die erfolgreiche Tradition der COS AG anzuknüpfen. Wir sind sicher, dass sich die COS in kurzer Zeit wieder am Markt etablieren wird«, erklärt Devil-CEO Axel Grotjahn, der als Interimsvorstand in der frühen Übernahmephase agierte und – wie auch der Aufsichtsratsvorsitzende der Devil AG, Karsten Hartmann, und Devil-CFO Thors-ten Matthies – Gesellschafter der neuen Holding wird. Auch der neue COS-Vorstand Dirk Rahn, der zuvor unter anderem für die Unternehmen Soyo Technology, Enmic AG und Kabelvertrieb Jörn Eckmann GmbH tätig war, baut auf sein Lindener Team: »Ich übernehme eine hochmotivierte Mannschaft, die zu kämpfen gewohnt und hervorragend aufgestellt ist.«

Dabei wird die Vertriebsmannschaft der neu gegründeten COS AG künftig wohl doch deutlich kleiner sein, als die neuen Gesellschafter zunächst annahmen. Bis auf die Logistik sollten schließlich alle operativen Bereiche übernommen werden, Karsten Hartmann rechnete nur mit einer »punktuellen Schwächung durch Abgänge« in den Bereichen Vertrieb, Marketing, Einkauf, Buchhaltung und IT. Doch bereits in der Insolvenzphase haben auch andere Distributoren in Linden um die erfahrenen COS-Vertriebsprofis geworben und sind offensichtlich fündig geworden. Was nicht weiter überraschen kann, denn eine Rettung der COS schien bis hin zum überraschenden Devil-Coup eher unwahrscheinlich. So bestätigen die Distributoren B.Com und API auf Nachfrage von CRN, dass man mehrere Mitarbeiter der COS aufgenommen habe. In der Lindener B.Com-Niederlassung werden künftig fünf ehemalige COS-Vertriebler arbeiten, API hat zwischen fünf und zehn Mitarbeiter übernommen. Branchenkenner berichten, dass auch der Lindener Nachbar Wave Computer mehrere COSler angestellt hat.