Öffentliche WLAN-Hotspots

Lancom Systems schnürt WiFi4EU-Sonderkonditionen für Kommunen

15. Mai 2018, 15:59 Uhr |
© WiFi4EU/European Commission

Unter dem Motto "Freies WLAN, made in Europe" erweitert der deutsche Netzwerkhersteller Lancom Systems das EU-Förderprojekt nun auf alle Kommunen in Europa und bietet Sonderkonditionen auf ausgewählte Hotspot-Angebote.

120 Millionen Euro spendiert die EU bis Ende 2020 für den Aufbau kommunaler WLAN-Hotspots. Das erklärte Ziel: allen Bürgerinnen und Bürgern der EU an zentralen Orten des öffentlichen Lebens kostenlosen Zugang zum Internet zu bieten. Bis zu 8.000 Städte und Gemeinden werden sich bis Ende 2020 über je einen der begehrten WiFi4EU-Fördergutscheine freuen dürfen – die Nachfrage ist jedoch viel höher. Allein für die Vergabe der ersten 1.000 Fördergutscheine ab dem 15. Mai haben sich mehr als 16.000 Kommunen registriert.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+
stefan Herrlich, Geschäftsführender Gesellschafter bei Lancom
Stefan Herrlich, Lancom-Geschäftsführer: „Wir bieten allen Kommunen die einzigartige Chance, eine europäische Idee mit Infrastruktur ‘Made in Europe’ umzusetzen.“
© Lancom

Diese Förderlücke möchte Netzwerkhersteller Lancom nun mit einem eigenen WiFi4EU-Förderprogramm schließen. Im Kern: attraktive Sonderkonditionen für die in Deutschland entwickelten und gefertigten Lancom Access Points und Hotspot-Lösungen. Damit sollen Städte und Gemeinden bis zu mehreren Tausend Euro beim Aufbau eines leistungsstarken WiFi-Hotspots in öffentlichen Gebäuden oder im Freien sparen können – je nach Art und Umfang der Installation.

Die Sonderkonditionen stehen allen Kommunen offen, unabhängig davon, ob sie einen der EU-Gutscheine erhalten. Sie gelten für das Outdoor Access Point-Modell OAP-830 sowie für das Indoor-Modell LN-830acn. Beide Geräte erfüllen laut Hersteller die von der EU aufgestellten Anforderungen an förderfähige Infrastruktur in vollem Umfang. Für Kommunen sowie interessierte Fachhändler hat Lancom Informationen in einem eigenen Infoportal zusammengestellt. Die Sonderkonditionen können sowohl durch Städte und Gemeinden als auch durch deren IT-Systemhäuser beantragt werden.

„Mit WiFi4EU hat die EU eine großartige Förderinitiative für öffentliches WLAN in Europa gestartet,“ meint Lancom Geschäftsführer Stefan Herrlich. „Allerdings reichen die Fördermittel von 120 Million Euro längst nicht aus, um die Nachfrage zu befriedigen. Hier setzen wir an und bieten allen Kommunen die einzigartige Chance, eine europäische Idee mit Infrastruktur ‘Made in Europe’ umzusetzen.“


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu LANCOM Systems GmbH

Weitere Artikel zu WLAN

Weitere Artikel zu Transportnetze, Netzinfrastruk

Weitere Artikel zu Wireless-LAN-Netzbetreiber

Matchmaker+