M2M-Kommunikation

M2M-Lösungen richtig umsetzen

3. April 2014, 10:02 Uhr | Yossi Moscovitz, President, Telit Wireless Solutions

Fortsetzung des Artikels von Teil 2

Management-Plattform und Markt-Trends

Die Management-Plattform der Serviceprovider wird verwendet, um die Geräte bereitzustellen und eine Enduser-Kontrolle der Lösungen zu ermöglichen. Diese Funktionalität beinhaltet Berichterstattung, Geräte- und Netzwerkmanagement, Provisioning, Abrechnung und Echtzeit-Benachrichtigungen; in der Regel wird sie durch eine webbasierte Anwendung zur Verfügung gestellt.

Das Provisioning kann komplex, teuer und zeitaufwändig sein. Es gibt jedoch Tools, welche die Geräte aktivieren beziehungsweise deaktivieren, wodurch sich Kosten für inaktive Geräte vermeiden lassen. Diese Funktion bietet auch Flexibilität bei der Planung von Installationen.

Viele M2M-Lösungen decken den spezifischen Bedarf vertikaler Märkte – zum Beispiel Automobil/Telematik, Flotten- und Fernüberwachung, M-Health & Wellness oder Smart-Cities. Die Branche bewegt sich jedoch in Richtung einer horizontalen Architektur, die der von Computer- und Kommunikations-Infrastrukturen von Unternehmen gleicht; eine Entwicklung, welche die Geschäftsprozess-Integration erleichtert.

Die Branche befindet sich insgesamt noch in einer frühen Anwendungsphase. Aber sie entwickelt sich extrem rasch und mit großer Innovationskraft weiter.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

  1. M2M-Lösungen richtig umsetzen
  2. Endgeräte-Design und Connectivity
  3. Management-Plattform und Markt-Trends
  4. Expertenkommentar: Starke Partner sorgen für erfolgreiche Lösungen

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Telit Wireless Solutions GmbH

Weitere Artikel zu Mobilfunk-Dienste

Weitere Artikel zu IoT Services

Matchmaker+