M2M-Kommunikation

M2M-Lösungen richtig umsetzen

3. April 2014, 10:02 Uhr | Yossi Moscovitz, President, Telit Wireless Solutions

Fortsetzung des Artikels von Teil 3

Expertenkommentar: Starke Partner sorgen für erfolgreiche Lösungen

Telit
Yossi Moscovitz, President, Telit Wireless Solutions
© Telit

B2B-Partnerschaften sind notwendig, weil die M2M-Wertschöpfungskette aus einem komplexen Mix aus Technologien verschiedener Anbieter besteht. Sie bilden ein System, in dem die einzelnen Komponenten als belastbare Einheiten arbeiten müssen.

Im Jahr 2012 sind Telit und Telefónica eine strategische Partnerschaft eingegangen, was zu einem innovativen M2M-Konzept geführt hat. Dieses Konzept ist heute das Schlüsselelement unseres damals neu gebildeten Services-Geschäftsbereichs „m2mAIR“. Es verbindet die beiden ersten Glieder in der Wertschöpfungskette effektiv, das Datenmonitoring und -management sowie den Connectivity-Service. Und es basiert auf einer engen Integration von Telits datenzentriertem, dezentralen und cloudbasierten Modulmanagement-System und der Service-Bereitstellungsplattform des Netzbetreibers.

Zusätzlich ist aus der Kombination bestehender Anwendungen mit der aus der Übernahme von ILS Technology stammenden „deviceWISE“-Komponente eine ganz neue Lösung entstanden. Sie umfasst eine neue Art der Connectivity sowie ein großes Portfolio an mobilen und Cloud-Value-Added-Services mit neuen Service-Angeboten und Einnahmequellen.

„m2mAIR“ schafft damit den Übergang von den gängigen, komponentenzentrierten Delivery-Modellen zu einem erlebniszentrierten Modell, das M2M als „Plug-and-Play“-Lösungselement ermöglicht. Der Smartphone-„App“-Effekt, den wir heute als selbstverständlich betrachten, hält Einzug in die M2M-Welt.

„m2mAIR“ sollte auch als der Einstieg in die Version 1.0 unseres „ONE STOP SHOP“-Bereitstellungsmodells verstanden werden: Anwendungsentwickler und Lösungsanbieter können sich damit auf ihre Kernkompetenzen konzentrieren, also auf das Design, die Entwicklung und das Deployment ihrer Geschäftsanwendungen. „m2mAIR“ kümmert sich um komplexe Logistik- und Zugangsfragen wie die globale/lokale Konnektivitätsbeschaffung, skalierbares Subskriptions-Lifecycle-Management, Integration in Unternehmenssysteme, die rasche Entwicklung von datenzentrierten Anwendungsprototypen und das effiziente Troubleshooting bei kleinen bis hin zu sehr großen Deployments.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

  1. M2M-Lösungen richtig umsetzen
  2. Endgeräte-Design und Connectivity
  3. Management-Plattform und Markt-Trends
  4. Expertenkommentar: Starke Partner sorgen für erfolgreiche Lösungen

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Telit Wireless Solutions GmbH

Weitere Artikel zu Mobilfunk-Dienste

Weitere Artikel zu IoT Services

Matchmaker+