Die Datenkommunikation zwischen Maschinen (Machine-to-Machine/M2M) ist eines der wichtigsten Wachstumsfelder des Mobilfunks.
Marktbeobachter schätzen, dass bereits 2015 mehr als 50 Milliarden Maschinen weltweit über mobile M2M-Systeme miteinander verbunden sein werden. Dazu gehören Geräte aller Art - von Heizungsanlagen, Warenautomaten und Sicherheitssys-temen bis hin zu Fahrzeugen. Die M2M-Technologie wird zur Fernüberwachung, Kontrolle und Wartung von Maschinen eingesetzt und bietet hier insbesondere der Logistik- und Energiebranche enorme Möglichkeiten hinsichtlich Flottensteuerung oder automatischer Zählerablesung. Besonders aussichtsreich sind die Perspektiven für ein effizientes Fuhrparkmanagement: Dank moderner Telematik-Lösungen können alle Fahrzeuge in Kommunikation mit einer zentralen Leitstelle überwacht und gesteuert werden, die Fahrzeugbewegungsdaten werden ausgewertet und Treibstoffverbrauch und Wartungskosten dadurch op-timiert. Kurz: Das Potenzial der Fahrzeugflotte wird so noch besser genutzt.