Mehr Funktion für weniger Geld
Multifunktionalität ist der Trend im Consumer-Druck. Selbst Geräte der Einsteigerklasse können häufig auch Scannen und Kopieren. Allerdings läuft das Geschäft in den unteren Preisklassen am Fachhandel vorbei. Im Home-Office-Bereich und im Geschäft mit Verbrauchsmaterial haben die Händler bessere Karten.
- Mehr Funktion für weniger Geld
- Fotodruck ist unverzichtbar
- Tintenstrahler oder Laserdrucker?
- Fachhandel nur im gehobenen Segment
Ebensowenig wie das papierlose Büro, gibt es den papierlosen Haushalt. Wo im privaten Sektor ein PC zu finden ist, steht in der Regel auch ein Drucker – oder immer häufiger ein Multifunktionsgerät, das zudem noch Scannen, Kopieren und manchmal auch Faxen kann. »Bereits letztes Jahr wurden im Tintenstrahlsegment mehr Multifunktionssysteme verkauft als reine Tintenstrahldrucker «, bestätigt Dieter Röther, Country Product Intelligence Consultant bei Canon Deutschland. Und die Verdrängung werde weiter fortschreiten. Guido Pfuhl, Produkt Manager Consumer Products bei der Lexmark Deutschland GmbH, rechnet sogar damit, dass bis zum Jahresende »All-In-One-Drucker rund zwei Drittel aller verkauften Inkjet-Drucker ausmachen«. Der Erfolg der Alleskönner ist nicht zuletzt auf die geringe Preisdifferenz zu den Single-Function-Geräten zurückzuführen. »Der Unterschied der Durchschnittspreise für Drucker und Multifunktionsgeräte ist paradoxerweise im einstelligen Bereich. Für einige Euro mehr bekommt der Kunde ein Gerät mit bis zu drei zusätzlichen Funktionen«, erklärt Röther. »Private Endkunden und kleine Betriebe, wie beispielsweise Freiberufler, schätzen den Komfort, über mehrere Funktionen in einem Gerät zu verfügen. Denn dies spart Platz und Kosten«, ergänzt Epson-Vertriebsdirektor Paul Schmidt.
WLAN und Fotoschnittstellen
Zwar sollen nach Meinung der Hersteller die Gerätepreise in etwa stabil bleiben, doch der Trend zeigt zu mehr Ausstattung bei gleichem Preisniveau. »Trotz des rasanten technologischen Fortschritts und einem hohen Forschungs- und Entwicklungsaufwand sind wir heute am untersten Preis-Limit angelangt. Beim Ersatz eines alten Druckers erhält der Kunde heute für den gleichen Anschaffungspreis neben einer wesentlich höheren Geschwindigkeit noch eine Vielzahl neuer Funktionen dazu«, meint Lexmark-Manager Pfuhl. Von Fotoschnittstellen über beidseitigen Druck und kabellose WLAN-Funktionalität sei heute im Druckerbereich vieles möglich, was vor wenigen Jahren noch Zukunftsmusik war. Auch für Reiner Drees, Vertriebsdirektor Consumer bei Hewlett- Packard, ist Wireless ein wichtiges Thema. Zudem sieht er auch zusätzlichen Verbrauchernutzen in unterstützender Software. So liefert HP beispielsweise jedes neue Gerät mit Software aus, die den Ausdruck von Internetseiten leichter macht.
Nicht nur WLAN ist bei der Netzwerkfähigkeit von Druckern ein Thema. Was früher dem Business-Segment vorbehalten war, gewinnt auch im privaten Sektor an Bedeutung. Die Vorteile liegen auf der Hand: In immer mehr Haushalten finden sich mehrere PCs und Notebooks, die auch miteinander vernetzt sind. Bisher standen auch mehrere Drucker in den Haushalten. Durch die Vernetzung kommt eine Familie nun mit einem Printer aus.