Anlässlich des Europäischen Tags des Datenschutzes

Mit dem Mobiltelefon sicher im Netz

30. Januar 2013, 14:12 Uhr | Diana Künstler
© fotolia

Ob mobiles Banking, das Abrufen von E-Mails von unterwegs oder der Austausch mit Freunden in sozialen Netzwerken – moderne Mobiltelefone sind vielseitige und praktische Begleiter im Alltag. Um die Vielzahl von Anwendungsmöglichkeiten sicher zu nutzen und persönliche Daten zu schützen, hat das Informationszentrum Mobilfunk e.V. (IZMF) einige Tipps und Hinweise zum Umgang mit mobilen Diensten zusammengestellt.

Schutz persönlicher Daten
Um das Handy und die darauf gespeicherten persönlichen Daten vor Zugriffen unbefugter Personen zu schützen, ist es ratsam, Zugangsdaten wie PIN und Passwörter geheim zu halten und in der Öffentlichkeit nur verdeckt einzugeben. Moderne Geräte verfügen über einen Bildschirmsperrcode, der vor jeder Nutzung eingegeben werden muss. Es ist sinnvoll, diesen Code zu aktivieren, denn bei Verlust des Geräts kann so zunächst verhindert werden, dass Unbefugte auf im Handy gespeicherte Daten zugreifen können. Bei einem Geräteverlust sollte man zusätzlich die SIM-Karte unverzüglich durch den Mobilfunkanbieter sperren lassen. Dazu genügt ein Anruf. Einige Hersteller bieten zudem eine Fernlöschung der auf Smartphones gespeicherten Inhalte an. Um Daten optimal zu sichern, empfehlen sich regelmäßige Sicherungskopien der SIM-Kartendaten und des Telefonspeichers auf einem Computer.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

  1. Mit dem Mobiltelefon sicher im Netz
  2. Vorsicht bei öffentlichen WLAN-Hotspots
  3. Verbreiten von Fotos und Filmen – die Rechte anderer schützen

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Digital Workplace

Weitere Artikel zu Mobile Device Management

Matchmaker+