Anlässlich des Europäischen Tags des Datenschutzes

Mit dem Mobiltelefon sicher im Netz

30. Januar 2013, 14:12 Uhr | Diana Künstler

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Vorsicht bei öffentlichen WLAN-Hotspots

Der mobile Internetzugang mit Smartphones ist besonders unterwegs sehr praktisch. Bei der Nutzung öffentlicher WLAN-Hotspots, beispielsweise in Cafés, ist jedoch Vorsicht geboten. Hier kann das Smartphone leicht zum Ziel von Hackern werden. Generell gilt: Datenübertragungen wie Bluetooth und WLAN-Funktion sollten bei Nichtgebrauch ausgeschaltet werden, um Manipulationen und Datendiebstahl zu vermeiden. Regelmäßige Sicherheitsupdates der Software und des Betriebssystems sowie die Installation von Firewalls und Virenschutzprogrammen erhöhen den Schutz des Geräts vor schädlichen Einwirkungen.

Gefahrenquelle App
Mobile Anwendungen für Smartphones, sogenannte Apps, greifen oft auf bestimmte Daten und Funktionen des Geräts zu, beispielsweise auf gespeicherte Kontakte oder auf die geografische Position. Vor der Installation einer neuen App empfiehlt es sich daher, darauf zu achten, ob die App aus einer vertrauenswürdigen Quelle stammt. Eine Überprüfung des Anbieters im Internet und ein Blick auf die Bewertungen anderer Nutzer können Aufschluss darüber geben.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

  1. Mit dem Mobiltelefon sicher im Netz
  2. Vorsicht bei öffentlichen WLAN-Hotspots
  3. Verbreiten von Fotos und Filmen – die Rechte anderer schützen

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Digital Workplace

Weitere Artikel zu Mobile Device Management

Matchmaker+