Facility-Management

Mobile-Device-Management in der Schlüsselrolle

11. Februar 2013, 14:57 Uhr | Dirk Struck, Leiter Produktentwicklung DX-Union bei Materna

Fortsetzung des Artikels von Teil 3

Vorzüge von „over-the-air“

Ganz wichtig: Die Bereitstellung von Setups und Konfigurationen sollte „over-the-air“ möglich sein. Dann können die mobilen Geräte unabhängig von ihrer Plattform jederzeit und von jedem Standort aus eingerichtet, konfiguriert und kontrolliert werden. Außerdem können vorkonfigurierte Apps over-the-air bereitgestellt, Apps deinstalliert, beim Android-Betriebssystem sogar Backups zu vorgegebenen Zeiten durchgeführt und die volle Einsatzbereitschaft mobiler Geräte schnell wiederhergestellt werden. Eine automatische Endgeräte-Registrierung und eine automatische Verifizierung von Richtlinien für regelmäßige Compliance-Checks sind weitere Vorzüge einer integrierten Over-the-air-Funktionalität.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

  1. Mobile-Device-Management in der Schlüsselrolle
  2. Auf Konfigurationsumfang achten
  3. Schnelle Reaktionen inbegriffen
  4. Vorzüge von „over-the-air“
  5. Selbst ist der Mann, respektive die Frau
  6. Blick fürs Ganze wahren
  7. Einbindung ins übergeordnete Endgeräte-Management
  8. Resümee

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Server, Datacenter

Matchmaker+