WLAN

Next-Generation-Wifi

23. Januar 2013, 10:24 Uhr | Hans Dieter Wahl, Produktmanager Teldat
© fotolia

Gigabit-WLAN gewinnt mit der Ankündigung des WLAN-Standards 802.11ac neue Aufmerksamkeit. Nicht zuletzt auch dadurch, dass bereits erste Consumer-Geräte angekündigt oder sogar schon verfügbar sind. Doch was kann der Standard wirklich und welche Bedeutung hat er für Business-Anwendungen?

Der neue 802.11ac-Standard  stellt eine Erweiterung des 802.11n-Standard dar, jedoch mit der Besonderheit, dass nur das 5-GHz-Frequenzband unterstützt wird – 802.11n unterstützt sowohl 2,4 GHz als auch 5 GHz. Abhängig von der Anzahl der verwendeten Mimo-Technik beziehungsweise von der Anzahl der verwendeten Streams und der verwendeten Bandbreite, erzielt man mit .11n-Technik Bruttodaten von 75 bis 450 MBit/s.

 

 

Vorteile von 802.11ac auf einen Blick
Der Standard...

  • liefert höhere Übertragungsgeschwindigkeiten. Diese sind dreimal höher als bei 802.11n-Netzen.
  • reduziert die Anzahl der Funklöcher innerhalb des jeweiligen Funkfeldes.
  • unterstützt jetzt auch Streaming-Medien und sorgt somit dafür, dass auch HD-Videos und große Datei-Backups über WLANs übertragen werden können.
  • stellt mehr Bandbreite für mobile Geräte zur Verfügung.
  • wurde so konzipiert, dass dieser im 5-GHz-Frequenzband abwärtskompatibel zu den älteren 802.11a- und 802.11n-Standards ist.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

  1. Next-Generation-Wifi
  2. 802.11n und 802.11ac im Vergleich
  3. Einsatz von Enterprise-Anwendungen
  4. Expertenkommentar Psiber Data: Die nächste WLAN-Generation steht vor der Tür
  5. Expertenkommentar Zycko Networks: Nicht vom Hype leiten lassen

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu WLAN

Weitere Artikel zu Transportnetze, Netzinfrastruk

Matchmaker+