Matthias Caven, Vertriebsleiter bei Psiber Data: "WLAN boomt – die fast grenzenlose Freiheit der drahtlosen Kommunikation wird immer beliebter. „Bring Your Own Device“ ist mittlerweile in sehr vielen Firmen akzeptiert. Dieser Trend schafft auch Kapazitätsengpässe im Firmennetzwerk. Während noch vor einigen Jahren nur wenige Notebooks über Wifi im Netzwerk eingebunden waren, müssen heute eine Vielzahl von Geräten versorgt werden.
Der „n-Standard“ bietet heute Geschwindigkeiten bis zu 600 MBit/s. Auch noch recht verbreitet sind Endgeräte die den IEEE-802.11b/g-Standard mit 11/54 MBit/s unterstützen. Das ist mehr als ausreichend, wenn dieses Endgerät das einzige ist, welches mit dem Access-Point verbunden ist. Als „shared medium“, müssen sich im WLAN jedoch alle verbundenen Endgeräte die Datenrate teilen.Aus diesen Gründen werden neue und noch schnellere Standards benötigt. Das IEE-802.11-Gremium arbeitet derzeit an dem IEEE 802.11ac-WLAN-Standard. Dieser Entwurf ist noch nicht verabschiedet, wird aber schon von einigen Router und Komponenten Herstellern realisiert.Erste Geräte sind bereits verfügbar. Es wird voraussichtlich noch über ein Jahr dauern bis dieses Highspeed-WLAN, mit Datenraten von mehr als 1 GBit/s, in neuen Geräten zur Verfügung steht. IEEE 802.11ac wird im 5-GHz-Band übertragen und ist somit auch störungssicherer als das heute gebräuchliche WLAN im 2,4GHz Band.
Fazit: Der Bedarf für hohe Datenraten bei gleichzeitiger Mobilität wächst von Jahr zu Jahr;
es gibt viele Netzwerkgeräte, die nur noch drahtlos angebunden werden können. Damit steigt der Bedarf an Bandbreite im WLAN. Neue schnellere Standards erscheinen schon am Horizont. Nur professionelle WLAN-Planung und Implementierung sichert den erforderlichen Datendurchsatz und die gewünschte Stabilität im WLAN."