Nina von Nuance spricht und versteht jetzt auch Deutsch und agiert intuitiv und kontextbezogen

Nina - Erster virtueller Assistent für den mobilen Kundenservice

23. April 2013, 12:43 Uhr | Diana Künstler

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Verifizierung per Sprachbiometrie

„Mit Hilfe der ausgereiften Sprachtechnologie von Nuance können Mobilnutzer ganz natürlich mit dem Assistenten reden. Er versteht genau, was gemeint ist. Anhand einer einzigen Aussage navigiert Nina den Anwender genau dorthin, wo er eine Antwort erhält. Uns war dabei wichtig, dass der Anwender kanalübergreifend einen gleichbleibenden Ansprechpartner hat“, erklärt Egon Jungheim, Vice President EMEA Sales Automotive und Enterprise & Mobile DACH bei Nuance Communications. „Darüber hinaus kann Nina den Nutzer per Sprachbiometrie schnell und sicher verifizieren. Nina bietet intuitiven Umgang auf allen mobilen Geräten und macht Kundenservice einfacher und vor allem ‚menschlicher‘.“ Nina wird bereits erfolgreich beim US-amerikanischen Unternehmen USAA eingesetzt, um Kunden rund um Versicherungen und Finanzen zu unterstützen.

„Wir sind ein Vorreiter, wenn es darum geht, dass unsere Kunden die richtige Antwort mit möglichst wenig Aufwand erhalten. Wir gehören zu den ersten, die Nina in ihre mobile App aufgenommen haben, und freuen uns, dass Nuance die gleichen Möglichkeiten aufs Web ausdehnt.“, erklärt Neff Hudson, Assistant Vice President for Emerging Channels bei USAA.


  1. Nina - Erster virtueller Assistent für den mobilen Kundenservice
  2. Verifizierung per Sprachbiometrie
  3. Der Assistent umfasst folgende Lösungen

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Nuance Communications Aachen GmbH

Weitere Artikel zu Nuance Communications International BVBA

Weitere Artikel zu Nuance Communications Germany GmbH

Matchmaker+