Nina Mobil: Der Assistent interagiert mit dem Anwender und extrahiert Inhalt, Bedeutung und Kontext seiner Anfragen, so dass er schnell und ohne Umwege zu den gewünschten Ergebnissen geleitet wird. Nina umfasst die biometrische Spracherkennung und den erweiterten Dialog von Nuance, wodurch die Identität des Sprechers einfach anhand des individuellen Stimmabdrucks überprüft werden kann. Da der Assistent zudem ein offenes SDK - Software Development Kit - bietet, kann er schnell in vorhandene I-OS- und Android-Apps integriert werden.
Nina Web: Damit konzipiert Nuance den Kundenservice im Onlinebereich neu. Auf den Webseiten präsentiert Nuance einen Avatar als virtuellen Agenten, der Kundenanfragen schnell beantwortet. Falls erforderlich, kann Nina Web Unterhaltungen intelligent an Live-Agenten weiterreichen, indem der Assistent mit Systemen wie Live Person, Moxie etc. verbunden ist. Die Unterhaltungen können über Texteingabe erfolgen und im Dialog fortgeführt werden, da sie die Sprachtechnologien von Nuance nutzen und mit CRM, ERP und anderen Datenbanksystemen verbunden sind.
Nina IVR: Der Assistent bietet eine natürliche, intuitive Service-Interaktion, so dass der Kunde sein Anliegen in eigenen Worten schildern kann. Nina versteht den Kontext und leitet Anrufe von einem einzigen Kontaktpunkt aus präzise und kosteneffektiv an den richtigen Ansprechpartner. Dem Kunden bleibt somit eine umständliche Warteschleife erspart.
Verfügbarkeit Der virtuelle Assistent Nina umfasst auch Nina Mobile SDK für Apples I-OS und Android, die mit der Cloud von Nina verbunden sind. Nuance bietet Unterstützung bei Nina und der Implementation des virtuellen Assistenten. Weitere Informationen finden Interessierte hier.