Edimax Technology, bekannt als Hersteller von Netzwerk- und Smart-Business-Lösungen, stellt auf der diesjährigen CeBIT in Hannover die professionellen WLAN-Netzwerklösungen der "EdimaxPro"-Serie für Unternehmen aus.
Die Edimax Pro-Serie bietet laut Hersteller ein breites Spektrum potenzieller Anwendungen für Unternehmen, Schulen, Universitäten, Krankenhäuser und Hotels, die Sicherheit, Flexibilität und Geschwindigkeit benötigen. um Unternehmen zu unterstützen und die Konnektivität zu liefern, die tagtäglich verlässlich vorhanden sein muss. Erhältlich sind Edimax Pro-Access Points für den Innenbereich (CAP1750/1200/300 & WAP1750/1200)- sowie auch Außenbereich (OAP1750). Der integrierte Radiusserver ermöglicht eine Verifizierung mit einer skalierbaren AP-Gruppenarchitektur, für die zentrale Verwaltung der eingebundenen Access Points.
Die Kapazität der hohen Signaldichte ist für bis zu 100 Klienten ausgelegt, die gleichzeitig im Intranet beziehungsweise im Internet arbeiten. Ideal für BYOD (Bring Your Own Device) – Arbeitsplätze oder andere Umgebungen, mit einer großen Anzahl an mobilen Klienten und Geräten, die zwischen den einzelnen Access Points eine gleichbleibende Qualität beim Daten- Roaming benötigen.
Zentrales Management
Aufgrund des unterstützten PoE (Power over Ethernet) und der webbasierten sowie auch kostenlosen Zentralen Netzwerk Management Suite (NMS) mit Verwaltungsoptionen sind die Access Points für MIS (Management- Informationssystem)- Abteilungen von Unternehmen und deren Netzwerkadministratoren flexibel in ihrem Einsatzgebiet. Mit der NMS soll die Verteilung der Edimax Pro-Access Points für die leistungsstärkste Funktionalität entsprechend der verfügbaren Fläche geplant und verwaltet werden können. Hierzu werden die webbasierte Remote-Schnittstelle verwendet, die ein Dashboard, Kartenansichten, Verkehrsstatistiken und eine WLAN-Klienten-Liste für eine Fernverwaltung des Netzwerkes enthält.
Grafische Zonenpläne mit Integration von Google- Maps und Einrichtungsassistenten stehen ebenfalls zur Verwaltung und dem Ausbau von großen Netzwerken mit mehreren Access Points zur Verfügung. Hierzu werden die individuellen Grundrisse der Kunden und visuelle Übersichten über die Drag & Drop-Symbole hochgeladen; für eine einfache Netzwerküberwachung und um Informationen zur Leistung zu erhalten, so Edimax. RADIUS-Einstellungen, WLAN-Gruppeneinstellungen, Zugangskontrolle, Gästenetzwerkeinstellungen und Firmware-Upgrades der Edimax Pro-Access Points könnten zudem alle zentral von einem einzigen Standort aus verwaltet werden, um die Netzwerkausfallzeit zu reduzieren und die Fehlersuche zu unterstützen, sowie die Netzwerkperformance zu optimieren.