Zusätzlich unterstützt die NMS eine AP-Datengruppenarchitektur, die eine zentrale Verwaltung einer Gruppe von Access Points aktiviert. NMS wird an einem Access Point installiert und über diesen werden dann bis zu 16 weitere Edimax Pro-Access Points verwaltet und konfiguriert.
Für ein Hardware basiertes Fernmanagement eines Netzwerkes, mit noch umfangreicheren Verwaltungstools gibt es den Wireless Controller APC500. Hierüber können bis zu 32 (mit nächsten Firmware Update bis zu 128 APs) eingebundene Access Points professionell über die webbrowserbasierte Benutzeroberfläche NMS gemanagt werden, ohne zusätzliche Kosten und Lizenzgebühren, so das Versprechen von Edimax.
Gastzugang
Beim Einsatz eines Hardware Controller profitiert der Anwender zudem noch von dem kundenspezifischen Zugangsportal für Gäste. Dieses lässt sich vom Aussehen und Stil an das Unternehmen anpassen und in bereits bestehende Netzwerke einbinden. Der Gastzugang ist zur Verwaltung der temporären Benutzer mit unterschiedlichen Berechtigungsebenen, einschließlich Festlegung ob unbeschränkt oder Service-Ebene sowie statischer und dynamischer Benutzer. Temporäre Konten werden individuell mit zeitlich begrenzten Tickets erstellt. Die Gästeverwaltung soll eine einfache und zeitsparende Erstellung von mehreren Konten zur gleichen Zeit ermöglichen. Das Bandbreitenmanagement für Gäste kann je nach SSID zur Überwachung und Protokollierung der Nutzungsdaten eingerichtet werden.
Weitere Produkte im Portfolio
Die Edimax Gesamtlösung vervollständigen Edimax Pro PoE+ Switche, wie zum Beispiel der 24-Port Gigabit PoE+ Web Smart Switch mit vier SFP-Steckplätzen GS-5424PLG und auch Zubehör, wie der Gigabit PoE+-Injektor IEEE 802.3at GP-101IT und auch die optionale, abschließbare Sicherheitsabdeckung SC1000 für die Access Points der WAP- Serie.
Edimax auf der CeBIT 2016: Halle 15, Stand F61