Zum Inhalt springen
Open Source-Anwendungen

Vor allem für kleine Unternehmen geeignet

Autor:Michael Hase • 4.6.2008 • ca. 0:50 Min

Projekterfahrungen mit Sugar CRM hat der internationale IT-Dienstleister Optaros gesammelt, der auch ein Büro in München unterhält. Die Software eigne sich »vor allem für kleine Unternehmen, die zu einem akzeptablen Preis schnell eine Lösung in Betrieb nehmen möchten«, beschreibt Hans Waarle, Solution Architect bei Optaros Zürich, das Produkt. Es sei so flexibel, dass sich fachliche Anforderungen schnell abbilden lassen. Der Experte vergleicht es mit einem »Speed-Boot«. Mit den Dickschiffen von Siebel (Oracle) oder SAP könne Sugar bislang aber noch nicht konkurrieren. »Dazu fehlen Funktionalität und branchenspezifische Erweiterungen.« Waarle ist aber davon überzeugt, dass Sugar deutlich aufholen werde. Für besonders effizient hält er den Ansatz des Unternehmens, die Software mit einem eigenen Entwickler-Team, das wiederum mit der Community interagiert, weiterzuentwickeln.

Ähnlich lautet Veltens Einschätzung von Sugar CRM. Wie der Experton-Analyst beobachtet, kommt das Produkt häufig dort zum Einsatz, »wo etwas Neues entsteht « – wo Unternehmen neu gegründet werden oder größere Unternehmen eine Einheit auslagern. Für ein großes Plus der Lösung hält er, »dass sie mit einem Web- Client komfortabel und relativ einfach zu bedienen sei«. Denn nach Veltens Worten schätzen Anwender bei CRM-Systemen zunehmend die Nutzerfreundlichkeit, weil davon letztlich die Datenqualität abhängt.