Zum Inhalt springen
Open Source-Anwendungen

Microsoft: Kooperation mit Open Source-Anbieter

Autor:Michael Hase • 4.6.2008 • ca. 1:15 Min

Die Vorzüge von Sugar CRM sind auch Microsoft nicht entgangen. Der weltgrößte Software-Hersteller vereinbarte bereits 2006 eine Kooperation mit dem Open Source-Anbieter, der 2004 gegründet wurde. Solche Partnerschaften dürften künftig den Charakter des Besonderen verlieren. Denn die Strategie Microsofts geht dahin, »Windows als Zielplattformfür Open Source-Anwendungen zu setzen«, wie Andreas Hartl, Leiter Plattformstrategie bei Microsoft Deutschland, betont. Konkret heißt das: Anbieter werden eingeladen, ihre Anwendungen nicht nur unter Linux, sondern auch unter Windows lauffähig zu machen. Dass der Software-Riese mit Dynamics CRM ein konkurrierendes Produkt anbietet, stellt offenbar kein Hindernis für die Kooperation mit Sugar dar. »Natürlich bleiben wir Wettbewerber«, stellt Hartl klar. Freilich werde ein Microsoft-Partner bei seinen Kunden vor allem Microsoft- Produkte positionieren. Prinzipiell sei das Unternehmen aber daran interessiert, mit Anbietern von Wettbewerbsprodukten ins Gespräch zu kommen. »Windows ist als Plattform für jeden offen.«

Unter den etwa 1.600 unabhängigen Software-Anbietern (ISVs), mit denen Microsoft in Deutschland zusammenarbeitet, gibt es bereits solche, die Open Source- Komponenten in ihre Anwendungen integrieren. Laut Oliver Gürtler, ISV Partner Group Manager bei Microsoft, bietet das ISV-Ökosystem auch Platz für reine Open Source-Anbieter. Freilich hänge der Grad der Zusammenarbeit im Einzelfall vom Commitment gegenüber dem Hersteller ab. »Je mehr Komponenten aus unserem Stack ein ISV in seine Lösung integriert, desto größer die Unterstützung, mit der er rechnen kann.« Grundsätzlich begrüßt Gürtler, »dass die Diskussion zwischen Microsoft und der Open Source-Bewegung inzwischen sehr viel sachlicher geworden ist«. Eine Einschätzung, die der OSBF-Vorsitzende Seibt teilt. Er rechnet mit einer weiteren Öffnung des Software-Riesen, der im Mai sogar der OSBF beigetreten ist: »Bei Microsoft kann ich mir mittlerweile fast alles vorstellen.

_______________________________

INFO

www.alfresco.com
www.ancud.de
www.experton-group.de
www.insignio.de
www.linux-ag.de
www.microsoft.com
www.optaros.com
www.osbf.de
www.sugarcrm.com