RZ-Infrastruktur (zukunfts-)sicher gestalten

17. März 2005, 0:00 Uhr |

Fortsetzung des Artikels von Teil 4

RZ-Infrastruktur (zukunfts-)sicher gestalten (Fortsetzung)

Mieten von RZ-Infrastruktur
Stulz kommt historisch aus dem Anlagenbau und hat darüber hinaus bis Ende der achtziger Jahre Klimalösungen für wassergekühlte IBM-Mainframes gebaut. Heute ist man zusammen mit dem Schrankspezialisten Knürr Anbieter für RZ-Infrastrukturen.
Aus der Sicht des Anwenders müssen solche Infrastrukturen nicht unbedingt selbst errichtet werden. Eine Alternative kann neben dem kompletten oder teilweisen Auslagern der IT an einen externen Dienstleister auch das Anmieten von Infrastruktur-Dienstleistung in einem dafür ausgelegten Rechenzentrum sein. Solche Dienst­leistungs-Rechenzentren sind in den Telekom- und Internet-Boomjahren um die Jahrtausendwende überall in Deutschland und Europa entstanden. Seit der Abkühlung der Konjunktur im Bereich der Telekom- und Internetdienste-Anbieter ist hier erhebliches Potenzial vorhanden.
Die im Zuge dieser Entwicklung entstandenen Rechenzentren wurden groß konzipiert und weisen oft Nutzflächen von 10000 Quadratmetern und mehr auf. So verfügt beispielsweise das Dienstleistungs-Groß-Rechenzentrum von Global Switch im Frankfurter Stadtteil Rödelheim über eine Gesamtfläche von insgesamt 17000 Quadratmetern.
»Ein Rechenzentrum ist rund um die Uhr das ganze Jahr über in Betrieb, das bringt naturgemäß hohe Fixkosten. Bei Groß-Rechenzentren lassen sich diese Fixkosten auf eine weitaus größere Gesamtmietfläche umlegen als bei herkömmlichen Gebäuden dieser Art«, argumentiert Wolfgang Zepf, der Geschäftsführer von Global Switch. Von diesen Kostenvorteilen könnten die Kunden ebenso profitieren wie von den Strompreisen, die aufgrund der hohen Abnahmemengen besonders günstig seien.
Im Mietbereich des Rechenzentrums stehen rund 10000 Quadratmeter Nutzfläche auf zwei Geschossen zur Verfügung. Unternehmen können Räume mit einer Größe von 60 bis 850 Quadratmetern oder auch einzelne Schrank-Stellpätze und Gitterkäfigbereiche mieten. Angrenzend stehen insgesamt 1800 Quadratmeter Büroraum für technische Abteilungen und Notfallarbeitsplätze zur Verfügung. Eine Argongas-Feuerlöschanlage schützt alle Mietbereiche und die zentrale Stromversorgung. Die Kunden mieten alle Infrastruktur-Komponenten, die Leistung von Global Switch endet an den jeweiligen Gitterkäfigbereichen und Serverschränken der Mieter.


  1. RZ-Infrastruktur (zukunfts-)sicher gestalten
  2. RZ-Infrastruktur (zukunfts-)sicher gestalten (Fortsetzung)
  3. RZ-Infrastruktur (zukunfts-)sicher gestalten (Fortsetzung)
  4. RZ-Infrastruktur (zukunfts-)sicher gestalten (Fortsetzung)
  5. RZ-Infrastruktur (zukunfts-)sicher gestalten (Fortsetzung)
  6. RZ-Infrastruktur (zukunfts-)sicher gestalten (Fortsetzung)

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+