Samsung hat bereits seit 2009 mobile Druckerlösungen entwickelt, wie die "Samsung Mobile Print App", WLAN-Konnektivität der Geräte, eine Funktion zum Bilder-Drucken und die Einbindung der "Google Cloud Print". So reicht zum Beispiel ein Smartphone zur Identifikation in Firmengebäuden und zum Abrufen von Druckjobs an beliebigen Ausgabegeräten im Unternehmensnetz. Dadurch lässt sich ein aktueller Druckauftrag an jedem beliebigen Printer abrufen, indem mit der Kamera ein am Gerät aufgeklebter Barcode abfotografiert wird. Auch von unterwegs haben Anwender mit ihrem Smartphone über die Cloud Zugriff auf alle Druckjobs und Dokumente. Zudem überzeugen die Drucker durch ihre einfache Bedienung und hohe Performance.
Grenzenlos Drucken
Ob im Büro oder zu Hause, Nutzer drucken mit den neuen Modellen von ihrem mobilen Gerät – einfach per Knopfdruck – und halten ihre Dokumente im Handumdrehen in den Händen. Mit NFC-Druckern und der Samsung Mobile Print App lassen sich Daten einfach und schnell übertragen, seien es Bilder, E-Mails, PDF-Dateien, Webseiten oder Dokumente. NFC-fähige Geräte erkennen sich gegenseitig, der Druckauftrag wird direkt an das Ausgabegerät geschickt und nachdem der Mindestabstand der beiden Geräte überschritten ist, wird die Verbindung automatisch getrennt. Samsung bietet Technologien und Lösungen für verschiedene mobile Systeme an, so dass nicht nur Samsung Modelle, wie beispielsweise die Galaxy-Serie, sondern auch andere Android-, Windows- oder I-OS-Geräte von dieser Entwicklung profitieren.