Sicherheit und Governance
- SOA macht's möglich
- Virtuelle Mitarbeiter
- SOA als Basis
- Keine Silos
- Sicherheit und Governance
Die Komplexität von Bankverfahren spiegelt sich auch in der SOA. Datensicherheit ist dabei eine der größten Herausforderungen, da es im Bankenumfeld um sehr sensible Daten geht. Beim Einbinden von externen Partnern muss die Datensicherheit gewährleistet werden. Je mehr Mandanten auf die Datenbasis zugreifen können, desto stärker ist der Absicherungsbedarf. Hier spielt auch die Qualität der Services im Rahmen der SOA eine wesentliche Rolle. Der Datenzugriff wird über die Zugriffsparameter für die einzelnen Mandanten geregelt. Deshalb müssen die Services zuverlässig programmiert und bereitgestellt werden. Darüber hinaus bringt eine SOA zunächst Investitionen in die Infrastruktur mit sich. Weil sich aber Effizienz, Flexibilität und Produktivität am Ende erhöhen, ist ein rascher Return on Investment möglich. Dem Branchenverband BITKOM zufolge kann die Zeit von der Änderung des Geschäftsprozesses bis zur Umstellung der IT-Anwendung auf die neuen Vorgaben per SOA deutlich verkürzt werden. Last but not least spielt die Governance – sowohl auf der Geschäfts- als auch auf der IT-Ebene – eine wichtige Rolle. Ohne sie ist eine nachhaltige Umsetzung von SOA nicht möglich. Denn nur durch klare Richtlinien, deren Einhaltung dann auch gewährleistet wird, können Prozesse klar definiert und implementiert werden.
Maik Bauschulte ist Fachspezialist im Bereich IT-Strategie des Münsteraner IT-Dienstleisters GAD