"Spectralink hat es sich zum Ziel gesetzt, Unternehmen innovative Lösungen an die Hand zu geben, damit sie die Herausforderungen der Kommunikation im modernen Arbeitsalltag möglichst effizient meistern können", so Dan Mondor, CEO von Spectralink. "Nach unserer erfolgreichen Markteinführung von "PIVOT" im letzten Jahr, haben wir weiter in die Entwicklung der nächsten Generation von mobilen Inhouse/Geräten investiert. "PIVOT:S" ist ein schlankes, multifunktionelles Mobiltelefon, womit unsere Partner und Kunden die Arbeit der mobilen Belegschaft in hohem Maße effizienter und produktiver gestalten können." Über das Spectralink-Programm AIMS (Application, Integration and Management Solutions) erhalten "PIVOT"-Nutzer Zugriff auf eine Reihe von Industrie- und Geschäftsanwendungen, um ihre Geräte an die speziellen Unternehmensanforderungen anpassen zu können und ihre Arbeitsprozesse zu optimieren.
Das Analystenhaus Ovum rechnet damit, dass das Thema Mobilität die Agenda der CIOs in den nächsten Monaten anführen wird. Viele Unternehmen suchen nach mehr Kontrolle und besseren Verwaltungsmöglichkeiten für Mobilgeräte am Arbeitsplatz. "PIVOT:S" wurde speziell für die Anforderungen der Arbeitswelt entwickelt und bietet somit neben Mobilität, Benutzerfreundlichkeit und Flexibilität ein hohes Maß an Sicherheit und Robustheit. Richard Absalom, Senior Analyst für Enterprise-Mobility and Productivity Software bei Ovum: "In allen Branchen verlangen die Nutzer nach immer besseren Mobilgeräten und Anwendungen, um ihrer Arbeit nachkommen zu können. Die IT-Abteilungen kämpfen damit, die Anforderungen zu erfüllen. In einem Umfeld in dem ein signifikanter Prozentsatz von Mitarbeitern ihre eigenen Geräte nutzt (BYOD) – egal ob der Arbeitgeber das gut findet oder nicht – ist es wichtig, einen aktiven Ansatz zu wählen und Prozesse zu identifizieren, die durch ein höheres Maß an Mobilität effizienter gestaltet werden können und die Mitarbeiter mit den dafür notwendigen Geräten auszustatten."