"Wir wollen nicht in den Markt für Diagnosegeräte zur Fahrzeugüberwachung einsteigen, sondern wir konzentrieren uns auf eine Ende-zu-Ende-Lösung, die für mehr Kundennähe sorgt und die Servicequalität steigert", bekräftigt Horst Leonberger, Leiter des Telekom-Konzerngeschäftsfelds Vernetztes Fahrzeug.
Die Nachrüstlösung lässt sich dank moderner Schnittstellen nahtlos in vorhandene Händlersysteme für Kundenpflege (CRM), Werkstattplanung und Prozessmanagement einfügen, versichert T-Systems. Die speziell für Autohäuser entwickelte CRM-Software "CustomerOne" der T-Systems ist bereits auf die Lösung abgestimmt.
Bereits seit Ende 2013 testet das Autohaus Jürgens die Nachrüstlösung von T-Systems. Der Händler wurde bereits mehrfach für seine Servicequalität ausgezeichnet und ist mit fünfzehn Standorten in Nordrhein-Westfalen und Brandenburg vertreten, heißt es. Auch das Autohaus Schade in Eisenach erprobt das System. Weitere Händler kommen im Frühjahr dieses Jahres hinzu.