Security

Telekom: Mehr Abhörschutz im Mobilfunk

10. Dezember 2013, 8:57 Uhr | Markus Kien

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Endgeräte-Kompatibilität und Rollout

Die Herausforderung bei der Umstellung war laut Telekom, dass bundesweit immer noch zirka 50.000 ältere Geräte im Gebrauch sind, die mit dem neuen Verschlüsselungsstandard nicht funktionsfähig sind. Um sicherzustellen, dass diese Kunden nicht plötzlich ohne Empfang dastehen, musste die Telekom eine spezielle Softwarelösung entwickeln und testen. Funktionsfähig bleiben jetzt sämtliche Handymodelle, so die Versicherung, denn bei den älteren Modellen werden Gespräche weiterhin mit dem Standard A5/1 verschlüsselt.

Die Telekom hat im Internet unter www.telekom.com eine Liste von Endgeräten veröffentlicht, die nach ihren Kenntnissen den neuen Standard beherrschen.

Die Telekom setzt den Verschlüsselungsstandard A5/3 nicht nur in Deutschland ein: In Mazedonien, Montenegro, Polen und Tschechien ist die Technik bereits implementiert. Weitere Länder werden folgen.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

  1. Telekom: Mehr Abhörschutz im Mobilfunk
  2. Endgeräte-Kompatibilität und Rollout

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Deutsche Telekom AG Bonn

Weitere Artikel zu Deutsche Telekom Mobilfunk

Weitere Artikel zu Mobilfunk-Dienste

Weitere Artikel zu Mobile Security

Matchmaker+