Blancco-Studie

Upgrade auf 5G-fähige Smartphones: Online-Trade-in als Anreiz

17. Juni 2021, 8:42 Uhr | Diana Künstler

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Komfort, Schnelligkeit und Transparenz entscheidende Trade-in-Kriterien

Online-Trade-in Verbraucher-Studie, Blancco
Voraussetzungen, die laut Verbrauchern für ein Online-Trade-in erfüllt sein müssen
© Blancco

Wichtige Ergebnisse der Umfrage

  • Von den 39 Prozent der Befragten, die angaben, dass sie das Online-Trade-in vorziehen, nannten 63 Prozent als Grund, dass dies bequemer sei, und 58 Prozent sagten, dass es schneller ginge.
  • Aufgrund der wahrgenommenen fehlenden Transparenz ist die Angst vor Datenschutzverletzungen und Datenmissbrauch bei der Inzahlunggabe eines Geräts groß unter Verbrauchern. Allerdings ergab die Studie auch, dass die meisten Verbraucher entweder bereits Vertrauen in das Online-Trade-in haben oder dass sie mit den nötigen Zusicherungen davon überzeugt werden könnten. Lediglich 18 Prozent der Konsumenten gaben an, dass sie niemals Vertrauen in das Online-Trade-in haben werden, ungeachtet jeglicher Zusicherungen.
  • Bei der Befragung sagten 51 Prozent der Verbraucher, dass es, damit sie Vertrauen gewinnen, einen lückenlos dokumentierten Prozess braucht, der es ihnen erlaubt, jeden einzelnen Schritt nachzuverfolgen, den das Gerät durchläuft. Darüber hinaus wünschen sich 32 Prozent eine vollständige Diagnose zur Bestimmung des Trade-in-Werts und 25 Prozent möchten mehr Informationen über den Verbleib des Geräts.

Die Auswertung der Studie kommt zu dem Schluss, dass es Aufgabe der Ankäufer von Mobilgeräten ist, bei jedem Verfahrensschritt für Transparenz zu sorgen. Gleichzeitig müssen sie sicherstellen, dass das digitale Kundenerlebnis mindestens genauso gut wie im Geschäft ist, und sie müssen die Best Practices des Datenmanagements befolgen, um die personenbezogenen Daten zu schützen, die sich noch auf den Geräten befinden. Darüber hinaus kommt der Bericht zu dem Ergebnis, dass es für die Steigerung der Nachfrage nach dem Online-Trade-in entscheidend sein wird, das Vertrauen der Verbraucher durch die Sicherstellung des Datenschutzes, durch einen ganzheitlichen Gerätesupport und nachhaltige Richtlinien für den Umgang mit Elektroschrott zu erhöhen.

Wichtigste Erkenntnisse auf internationaler Ebene

  • Weltweit planen 57 Prozent der Verbraucher in den nächsten 24 Monaten ein Upgrade auf ein 5G-Gerät. Fast die Hälfte dieser Verbraucher (49 Prozent) beabsichtigt, im Rahmen dessen ihr altes Gerät in Zahlung zu geben.
  • Obwohl 69 Prozent der befragten Konsumenten weltweit bisher noch nie die Möglichkeit des Online-Trade-in genutzt haben, stehen sie diesem Modell durchaus offen gegenüber. Insgesamt 41 Prozent wären nach eigenen Angaben künftig bereit, die Möglichkeit des Trade-in über das Internet zu nutzen, und weitere 31 Prozent gaben an, dies in Erwägung zu ziehen.

"Online-Funktionen tragen in jedem Fall dazu bei, den Trade-in-Prozess von Mobilgeräten zu optimieren und zu stärken. Es werden neue Touchpoints geschaffen, an denen Netzanbieter, Einzelhändler und OEMs mit ihren Kunden in Kontakt treten. Die Möglichkeit, Geräte online in Zahlung zu geben, verbessert das Trade-in-Erlebnis und dessen Nachvollziehbarkeit durch schnelle und zuverlässige Onlinelösungen, die jederzeit, überall und auf jedem Gerät genutzt werden können. Der Komfort, die Schnelligkeit und die Transparenz, die beim Online-Trade-in möglich sind, werden die entscheidenden Erfolgsfaktoren sein", resümiert Tanja Kühnl.
 

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+
Über die Studie
Die Studie "Online-Trade-in von Geräten: Vertrauen schaffen durch Transparenz" wurde von der Blancco Technology Group in Auftrag gegeben und im März 2021 von dem unabhängigen Meinungsforschungsunternehmen Coleman Parkes durchgeführt. Insgesamt wurden 6.000 Verbraucher befragt, jeweils 1.000 in UK, in den Vereinigten Staaten, in Kanada, Japan, Deutschland und Frankreich.

 


  1. Upgrade auf 5G-fähige Smartphones: Online-Trade-in als Anreiz
  2. Komfort, Schnelligkeit und Transparenz entscheidende Trade-in-Kriterien

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu connect professional

Weitere Artikel zu Smartphones

Matchmaker+