CRN: Mit inzwischen mehr als 8.000 zertifizierten Händlern verfügt Trusted Shops über einen guten Überblick über aktuelle Rechtsthemen und Abmahngefahren. Nutzen Sie dieses Wissen auch, um ihre Kunden aktiv vor Rechtsfallen zu schützen?
Foehlisch: Selbstverständlich, das ist ja eine unserer Kernleistungen. Wir berichten tagesaktuell über neue Urteile, Abmahnungen und Gesetzesinitiativen und bereiten dieses komplexe Wissen bedarfsgerecht für juristische Laien auf. Neben Abmahnwarnungen, Checklisten, Musterformulierungen und dem Praxishandbuch gibt es neuerdings auch den Trusted Shops Rechtstexter. Händler können in einem Onlinesystem Fragen beantworten und erhalten unmittelbar rechtssichere Informationstexte für Impressum, Datenschutzerklärung, Widerrufsbelehrung und AGB - individuell für den jeweiligen Onlineshop. Richtig integriert wird das Abmahnrisiko stark verringert. Trusted Shops garantiert für die Richtigkeit der Texte, es besteht also ein Abmahnschutz durch Haftungsübernahme.
CRN: Sie sind mit einem Vortrag beim CRN Etail Summit in Köln vertreten. Was dürfen die Besucher der Veranstaltung erwarten?
Foehlisch: Durch meine über zehnjährige Tätigkeit im E-Commerce-Recht kenne ich die praktischen Bedürfnisse der Onlinehändler einerseits und die rechtlichen Fallstricke andererseits sehr genau. Beim CRN Etail Summit erhalten die Besucher einen aktuellen und praxisorientierten Überblick über die häufigsten rechtlichen Fehler rund um den Online-Shop und konkrete Tipps, wie Abmahnungen vermieden werden können.
Neben Carsten Foehlisch werden beim CRN Etail Summit am 14. Oktober in Köln auch weitere Experten wie Innovationsprofessor Marc Drüner und Getmobile-Gründer Daniel Wild ihr Wissen aus der Etail-Praxis vermitteln. Zudem zeigen wichtige Player wie Microsoft, DHL, Hybris und Giropay ihre Lösungen für den E-Commerce. Information und Anmeldung unter http://www.etail-summit.de.