Der Bedarf der Studenten an eine flächendeckende Verfügbarkeit von Drahtlos-Netzwerken ist offensichtlich - egal ob sie sich gerade im Hörsaal aufhalten, ihn verlassen, auf dem Sportplatz, der Mensa oder in der Bibliothek sind. Aber wie sieht ein Plan der Universität zur Erhöhung der WLAN-Abdeckung und Reichweite aus? Wie wird das Netz designt, um zukünftige Anforderungen zu erfüllen? Woher weiß der Administrator, ob ein Fehler im Netzwerk vorliegt, bevor ihn verärgerte Nutzer kontaktieren? Wie können etwaige Probleme schnell gelöst werden? Wie sichert eine Universität ihre Netzwerke, um Forschungsarbeiten nicht zu gefährden? Die wichtigsten Faktoren für ein stabiles Netzwerk eines Universitätscampus, auf die im Folgenden noch detailierter eingegangen wird, sind:
Netzwerk-Skalierbarkeit: um den ständig wachsenden Kapazitätsanforderungen gerecht zu werden.
Netzwerk-Agilität/-Flexibilität: die Anpassung an Veränderungen auf dem Campus.
Netzwerk-Sicherheit: das Netzwerk und seine Nutzer schützen, aber auch die Daten auf den Servern, die über WLAN zugängig sind.
Netzwerk-Verfügbarkeit: Netzwerk-Verwaltung und -Verfügbarkeit garantieren.