Wireless-LAN

Was es zu beachten gibt: Universitäts-WLAN-Lösungen

18. Oktober 2012, 13:55 Uhr | Andreas Richter, Senior Technical Architect Wireless Networks Solutions, Motorola Solutions

Fortsetzung des Artikels von Teil 4

10-Punkte-Programm für den mobilen Campus

1. Wo wird WLAN benötigt? Temporäre/räumlich begrenzte Abdeckung oder flächendeckend?

2. Wo sind die „Ballungszentren“? Plätze mit hoher Userdichte spezifizieren.

3. 5-GHz-WLAN-Band präferieren, um Interferenzen zu vermeiden und genügend „Wireless-Bandbreite“ für die User zur Verfügung zu stellen. Stellt die Uni Notebooks/Handhelds bereit oder BYOD?

4. 2.4 GHz muss dennoch gewährleistet sein, um ältere (nicht 5-GHz-fähige) Geräte abzudecken.

5. Site-Surveys aktiv durchführen: im 2,4- und 5-GHz-Band gerade im Blick auf künftige Standards mit ausschließlicher 5-GHz-Unterstützung.

6. Auf Komponenten setzen, die bereits für ein Upgrade auf zukünftige Standards vorbereitet sind. Stichwort: „802.11ac“ - der neue Standard wird schon Ende 2012 Realität.

7. Möglichst auf Systeme setzen, die über ein zentralisiertes Management verfügen, da hiermit der Administrationsaufwand verringert wird.

8. Anbindung an „EDUroam“ muss möglich sein. Ergo: vereinfachtes Management (Benutzerverwaltung).

9. Systeme wählen, die in der Lage sind, Funkangriffe zu erkennen.

10. Sicherheitsrelevante Segmentierung der Clients über VLAN - auch durch dynamische Zuweisung, zum Beispiel Trennung des Gästezugangs vom Produktivnetz der Uni.

Quelle: Brainworks / Xirrus

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

  1. Was es zu beachten gibt: Universitäts-WLAN-Lösungen
  2. Faktoren für ein stabiles Netzwerk
  3. Netzwerk-Skalierbarkeit und -Flexibilität
  4. Netzwerk-Sicherheit, -Verfügbarkeit und -Management
  5. 10-Punkte-Programm für den mobilen Campus
  6. Expertenkommentar: Bildungsfaktor IT: High-Performance für den mobilen Campus
  7. Expertenkommentar: In fünf Schritten zum sicheren Campus-WLAN

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu TK-Distribution

Weitere Artikel zu WLAN

Matchmaker+