Wireless-LAN

Was es zu beachten gibt: Universitäts-WLAN-Lösungen

18. Oktober 2012, 13:55 Uhr | Andreas Richter, Senior Technical Architect Wireless Networks Solutions, Motorola Solutions

Fortsetzung des Artikels von Teil 5

Expertenkommentar: Bildungsfaktor IT: High-Performance für den mobilen Campus

-
Stefan Haberland, NGN Technologien, Brainworks Computer Technologie
© Brainworks Computer Technologie

Stefan Haberland, NGN Technologien, Brainworks Computer Technologie: "Im universitären Alltag hat längst das Wettbewerbsprinzip Einzug gehalten. Renommierte Exzellenz Universitäten buhlen um die Gunst ambitionierter Studenten und bedeutender Platzierungen im nationalen und internationalen Ranking der besten Studieneinrichtungen. Bei der Gestaltung optimaler Studienbedingungen entwickelt sich eine hochperformante WiFi Infrastruktur zur Schlüsselfunktion: Sie ist die Basis für umfassendes e-Learning. Multimediale Didaktik (Video Streaming, Konferenzsysteme), virtuelle Vorlesung, internetbasierende Lernplattformen und Online-Klausuren, aber auch Internetservice für Gaststudenten und -professoren oder RFID Tracking in Bibliotheken sind nur einige Beispiele für die Einsatzmöglichkeiten in der Praxis.

Schaut man heute in den studentischen Lehrbetrieb, dann taugt der traditionelle Hörsaal vielleicht noch als Filmkulisse für ein Remake der „Feuerzangenbowle“. Tablets und Laptops prägen heute das Bild. Sie sind die Enabler, die Studierende wie Lehrende unabhängig von räumlichen und zeitlichen Zwängen machen. Hochkarätige Bildungseinrichtungen wie das Hasso Plattner Institut schwingen sich zum technischen Innovator auf. Aber auch große Universitäten wie die Uni und Fachhochschule Osnabrück setzen auf modernste Technologie. Ein hochperformanter WiFi Schirm vom Hörsaal über Studentenwohnheime, Mensa bis hin zum Labor und angeschlossenen Lehrkrankenhaus eröffnet ungeahnte Möglichkeiten: Willkommen in der virtuellen Lernwelt!"

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

  1. Was es zu beachten gibt: Universitäts-WLAN-Lösungen
  2. Faktoren für ein stabiles Netzwerk
  3. Netzwerk-Skalierbarkeit und -Flexibilität
  4. Netzwerk-Sicherheit, -Verfügbarkeit und -Management
  5. 10-Punkte-Programm für den mobilen Campus
  6. Expertenkommentar: Bildungsfaktor IT: High-Performance für den mobilen Campus
  7. Expertenkommentar: In fünf Schritten zum sicheren Campus-WLAN

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu TK-Distribution

Weitere Artikel zu WLAN

Matchmaker+