Wer braucht UMTS?

17. März 2005, 0:00 Uhr |

Fortsetzung des Artikels von Teil 3

Wer braucht UMTS? (Fortsetzung)

Während sich UMTS immer noch in der Anlaufphase befindet, arbeiten 26 internationale Mobilfunkausrüster und -anbieter bereits an der nächsten Handygeneration. Und das, obwohl sich UMTS bis jetzt kaum durchsetzen konnte. So gab es Ende 2004 weltweit insgesamt nur magere 16,1 Millionen UMTS-Nutzer.  Ende 2003 waren es 2,7 Millionen und Ende 2002 sogar lediglich 0,2 Millionen Nutzer. In vier Jahren 2009 soll eine Weiterentwicklung der dem UMTS-Standard zugrundeliegenden WCDMA-Technologie (Wideband Code Division Mulitplex Access) mit wesentlich höheren Übertragungsraten auf dem internationalen Mobilfunkmarkt angeboten werden. Zu diesen Unternehmen gehören beispielsweise Vodafone, Siemens und der französische Ausrüster Alcatel. Ebenfalls beteiligt sind die Unternehmen Cingular Wireless aus den USA sowie der japanische Mobilfunkkonzern NTT-Docomo. Bis 2007 soll die neue Technologie mit Übertragungsgeschwindigkeiten von bis zu 100 Megabit pro Sekunde entwickelt werden.


  1. Wer braucht UMTS?
  2. Wer braucht UMTS? (Fortsetzung)
  3. Wer braucht UMTS? (Fortsetzung)
  4. Wer braucht UMTS? (Fortsetzung)

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+