Mobility-Lösungen

Willkommen in der M2M-Welt

25. Oktober 2013, 12:20 Uhr | Dorian Gast, Senior Solution Sales Manager, Telefónica Deutschland

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Sicher unterwegs: M2M in der Automobiltechnologie

Die Telefónica-Gruppe bietet Telematik-Lösungen im Automobilbereich an, so beispielsweise in Spanien. Hier setzt Telefónica gemeinsam mit Generali Seguros „Telefónica Insurance Telematics“ ein. Dieser Service basiert auf der Machine-to-Machine-Technologie (M2M) und analysiert das Fahrverhalten, um damit die Preise von Autoversicherungen genauer berechnen zu können. Der neue Service ist für europäische KFZ-Versicherer verfügbar, die diese Informationen für ihre Risikokalkulation nutzen und ihren Kunden so eine völlig neue Art der Autoversicherung anbieten können. Auch in Deutschland bietet Telefónica diese Lösung an, Gespräche mit großen Versicherungen laufen zurzeit.

Die Schlüsseltechnologie für M2M-Lösungen ist der Mobilfunk: Durch ihn ist die flächendeckende Datenübertragung und damit die Fernsteuerung von Geräten überhaupt erst möglich geworden. So können Sensoren, Maschinen, einzelne Mo-dule oder komplette Systeme weltweit miteinander kommunizieren.

M2M bedingt dabei erweitere Mobilfunk-Funktionen, die über das klassische Privatkundengeschäft weit hinausgehen. Dazu zählen beispielsweise Massenkarten-aktivierung, speziellen Roaming-Features und eine international wettbewerbsfähige Preisgestaltung. All diese Funktionen bietet Telefónica seinen Kunden auf einer Self-Management-Plattform an.

Die „Smart M2M Plattform“ ist eine intuitive webbasierte Gesamtlösung für die automatische Kommunikation von Maschine zu Maschine (M2M). Sie richtet sich an alle Geschäftskunden, die ihre unterschiedlichen vernetzten Geräte kosteneffizient und zentral verwalten, visualisieren und überwachen möchten. Die Ausstattung dieser Geräte mit SIM-Karten von Telefónica garantiert eine weltweite Versorgung durch alle Telefónica-Netze und die Roaming-Partner des Konzerns.

Den maximalen Anwendungsnutzen erhält der Kunde durch den Einsatz einer speziellen Zusatz-Software namens „Telefónica DCA“ (Data Collection and Analyser). Mit diesem Tool können Kunden ihre übertragenen Daten aufbereiten und anschließend ihre Geschäftsprozesse entsprechend gestalten. So wird vermieden, dass der Kunde zusätzlich in Eigenentwicklungen investieren muss. Die Strategie von Telefónica setzt konsequent auf schlüsselfertige Lösungen, die den Anwendern mit möglichst wenig Managementaufwand den angestrebten Geschäftsnutzen bieten sollen – etwa bei der Steuerung von Service- und Betriebsprozessen.

Der M2M-Tarif, die neue Smart-M2M-Plattform wie auch die Lösungen in den Bereichen Mobility, Automation und Energie sollen dazu beitragen, dass die Kunden-Anwendungen stetig wachsen. 

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

  1. Willkommen in der M2M-Welt
  2. Sicher unterwegs: M2M in der Automobiltechnologie
  3. Integriertes, herstellerübergreifendes Datenhandling auf einer Plattform
  4. Telefónica M2M Fleet Store für Fuhrparkmanager

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Telefónica GmbH

Weitere Artikel zu Telefónica Germany GmbH & Co. OHG

Weitere Artikel zu Telefónica Deutschland GmbH

Weitere Artikel zu Mobilfunk-Dienste

Matchmaker+