Xirrus stattet Messe München mit neuem Hochleistungs-WLAN aus

"WLAN for free" für die Gäste der Messe München

6. Dezember 2013, 13:52 Uhr | Diana Künstler
Luftbildausschnitt von der Messe München
© Messe München International

WLAN-Hersteller Xirrus hat mit der Messe München einen anspruchsvollen Großkunden gewonnen. Bei der nun abgeschlossenen Installation - die bereits im April 2013 zur internationalen Fachmesse "bauma" mit 3.400 Ausstellern und 530.000 Besuchern ihre Funktionsfähigkeit unter Beweis stellte - kommen viele Vorzüge der Array-Architektur von Xirrus zum Tragen.

Dr.-Ing. Johannes Lorenz, CIO bei der Messe München
Dr.-Ing. Johannes Lorenz, CIO bei der Messe München
© Messe München

"Die Herausforderung war es", so Dr.-Ing. Johannes Lorenz, CIO bei der Messe München, "eine technologische Lösung zu finden, die mit den Gegebenheiten umgehen kann. Denn ein Messeplatz ist - im Gegensatz zu einem Stadion oder einem Theater - hochgradisch dynamisch." Als wichtige Punkte, die für die Lösung von Xirrus sprechen, zählt Lorenz in diesem Zusammenhang Design, Flexibilität und Zukunftsfähigkeit auf.

Die nun abgeschlossene Installation umfasst 16 Hallen, alle Eingängen, das ICM Kongresszentrum, das Messehaus (Besprechungsräume), die beiden Pressezentren sowie das "Atrium" zwischen den Spangen der A-und B-Hallen. So waren lediglich 183 Xirrus Arrays nötig, um auf dieser riesigen Gesamtfläche ein massentaugliches und dabei sehr flexibles WLAN-Angebot aufzubauen. In den Arrays sind insgesamt 1188 Access-Points (APs) verbaut – je Array maximal acht. "Und man muss schon mit wachsamem Auge durch die Hallen gehen, um die APs zu entdecken", ergänzt Stefan Schüssler, Leiter der Abteilung IT-Infrastruktur bei der Messe München. "Sie fügen sich optisch gut in das Gesamtbild ein." Eine Kabelanbindung ist jedoch nur für die Arrays nötig. Gegenüber einer konventionellen Installation, bei der Access-Points alle einzeln verkabelt werden müssen, reduzierte die Messe München den Aufwand damit um etwa 650 Prozent.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+
Stefan Schüssler,  Leiter der Abteilung IT-Infrastruktur bei der Messe München
Stefan Schüssler, Leiter der Abteilung IT-Infrastruktur bei der Messe München
© Messe München

Nichtsdestotrotz kamen die Techniker nicht ganz um das Thema Verkabelung herum. Denn neben der WLAN-Architektur stand auch eine Erneuerung der Switch-Infrastruktur auf der Agenda, was zusätzlich Zeit kostete. Schüssler: "Das war die Herausforderung, das wir nicht nur das WLAN anbinden mussten. Auch wenn es über die Luft geht: Irgendwann muss es auch ins Kabel und ins internet - und dann auch noch die Infrastruktur darunter, die Switches in den Hallen, die in die Jahre gekommen waren." Was die Installtion zusätzlich erschwerte, waren die zeitlichen Gegebenheiten. Im Herbst und Frühjahr finden in der Regel die meisten Veranstaltungen statt. Als Techniker hat man daher nicht viel Speielraum und -zeit, wenn es um Installationen geht. "Man kommt auch nicht immer überall hin", so Schüssler. Ein weiterer wesentlicher Punkt betrifft die Zukunftsfähigkeit der Lösung. "Die WLAN-Technologie verändert sich ja auch sehr schnell", so Lorenz. "Wenn wir jetzt etwas installieren, wollen wir das auch über einen Zeithorizont von acht Jahren betreiben. Und uns war klar: Wir können das nicht einfrieren. Wir brauchen eine modulare Technologie, wo man dann eben auch diese Geräte mal wieder austauschen kann. Und je weniger ich in den Hallen verbaut habe, desto weniger assoziierte Kosten habe ich, wenn eben so ein Gerät ausgetauscht werden muss."

In Bezug auf den kommenden AC-Standard konstatiert Shane Buckley, CEO von Xirrus: "Die Partnerschaft mit der Messe München ist für uns von unschätzbarem Wert. Ich bin mir sicher, dass Xirrus die teilweise extremen und auf jeden Fall unterschiedlichen Anforderungen der Messe München langfristig erfüllen wird. Denn wir sind auf neue Entwicklungen wie den IEEE 802.11ac-Standard für High-Speed-WLANs bestens vorbereitet. Vielen Netzwerkspezialisten ist der Gedanke, die vorhandene Wireless-Infrastruktur für ein entsprechendes Upgrade herauszureißen, sehr unangenehm. Dank der Architektur unserer Arrays ist das kein Thema mehr. Alle Xirrus Wireless-Arrays sind abwärtskompatibel zu 802.11a/b/g/n. Und alle vorhandenen Xirrus Arrays der XR-Baureihe sind aufwärtskompatibel zu 802.11ac sowie zukünftigen Protokollversionen."


  1. "WLAN for free" für die Gäste der Messe München
  2. Vorteile der Xirrus Arrays
  3. Die Messe als Arbeitsplatz

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Xirrus

Weitere Artikel zu WLAN

Matchmaker+