Frontranges ITSM-Lösung Heat Cloud 2013.1 nun auch auf Deutsch erhältlich

Benutzerfreundlicheres Tool für den Service-Desk

23. Juli 2013, 14:23 Uhr | LANline/wg

+++ Produkt-Ticker +++ Mit der neuen Version 2013.1 der ITSM-Lösung (IT-Service-Management) Heat Cloud hat Hersteller Frontrange laut eigener Aussage die Benutzerfreundlichkeit verbessert, um die Produktivität und Effizienz der Service-Desk-Mitarbeiter zu steigern. Das Service-Desk-Tool unterstützt nun zusätzliche Sprachen, darunter auch Deutsch.

Mehr zum Thema:

USU: Die IT als Service-Organisation aufstellen

Manageengine: Service-Desk und Projekt-Management vereint

Landesk: SaaS-Angebot für ITIL-konformes Incident-Management

HP stellt Service-Desk aus der Cloud vor

Solarwinds: Via Web kostengünstig zur Helpdesk-Lösung

Dank kontextbasierter Benutzeroberfläche soll Heat Cloud 2013.1 für effizientere Bedienung durch Service-Desk-Mitarbeiter sowie im Self-Service sorgen. Über die Funktion „My Watch List“ könne ein Service-Desk-Mitarbeiter mit einem Klick kürzlich angesehene oder erledigte Vorgänge aufrufen. Zudem lassen sich laut Frontrange-Angaben Nachrichten direkt an bestimmte Service-Teams, Social-Network-Gruppen oder einzelne Anwender senden.

Über Heat Cloud Connect, so der Hersteller, ließen sich nun externe Anwendungen besser einbinden. Workflow-Updates würden beispielsweise automatisch angestoßen, sobald man Aufgaben anlegt oder bestimmte Felder aktualisiert.

Unternehmen können die Benutzeroberfläche des Self-Service- wie auch des Service-Mitarbeiter-Tools im „Look and Feel“ an das eigene Branding anpassen. Neben Englisch, Französisch und Spanisch stehen an Sprachen nun auch Deutsch, Niederländisch und Portugiesisch zur Verfügung.

Weitere Informationen finden sich unter www.frontrange.com/de.


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Imperva

Weitere Artikel zu Telefónica GmbH

Matchmaker+