+++ Produkt-Ticker +++ Die neue Software My IT von BMC Software soll Endanwendern im Unternehmen den Bezug von Applikationen, IT-Services und Informationen selbst in die Hand geben. Die Self-Service-Funktionalität ist laut Hersteller orts- wie auch geräteunabhängig und soll im Zeitalter der Consumerization den User Support im Unternehmen entlasten.
HP stellt Service-Desk aus der Cloud vor
Erweitertes Client-Management soll VDI und BYOD erleichtern
Via Web kostengünstig zur Helpdesk-Lösung
Axios nutzt Social Networking am Service-Desk
My IT, so BMC, liefere dem Anwender alle Mittel, um seine IT-Services und die Informationsbereitstellung selbst festzulegen und zu verwalten. Services und Informationen würden dabei automatisch aktualisiert, wenn zum Beispiel neue Daten online sind oder sich der Standort eines Mitarbeiters ändert. Mit diesem Ansatz könnten Mitarbeiter die positiven Erfahrungen, die sie im privaten Bereich mit selbsttätig organisierter IT gemacht haben, in ihre Arbeitswelt übertragen.
Die Kombination aus Self-Service, Prozessautomatisierung und benutzerfreundlicher Oberfläche senkt laut BMC-Angben den User-Support-Aufwand deutlich: In Großunternehmen sinke damit das Trouble-Ticket-Aufkommen um bis zu 25 Prozent, zugleich sorge die Selbstverwaltung für zufriedenere Mitarbeiter.
BMCs My IT sei von jedem beliebigen Desktop-PC, Laptop und mobilen Gerät aus nutzbar. Es biete jedem Mitarbeiter ein personalisiertes Portfolio an Technik und Services, darunter einen sicheren Content-Speicher, einen App Store für Unternehmens-Apps sowie weitere Dienste, zum Beispiel die Visualisierung des Standorts über Location-Based Services.
Zur Organisation des Supports lässt sich My IT in BMCs Remedy IT Service Management Suite integrieren: Der Anwender könne nicht nur Services selbst bestellen, sondern auch Störungen selbsttätig beheben. Wenn er mit seiner Eigeninitiative nicht weiterkommt, arrangiert er über My IT einen Termin mit dem User Support.
BMC führt seine neue Lösung vor dem Hintergrund zunehmender Consumerization ein: Endanwender erwarten heute ein Consumer-orientiertes Frontend, wie sie es aus dem privaten Umfeld kennen, auch für Unternehmensanwendungen und -Services. Zudem muss die Unternehmens-IT mittels einer stark wachsenden Vielfalt von Endgeräten nutzbar sein. Dies stellt traditionelle IT-Organisationen vor große Herausforderungen und führt deshalb häufig zur Etablierung einer „Schatten-IT“ in den Fachabteilungen, wenn die hausinterne IT diesen Vorstellungen moderner IT-Nutzung nicht nachkommen kann.
Weitere Informationen zu BMC und My IT finden sich unter www.bmc.com.