Mit CRN-TV spricht Mathias Fürlinger, Business Development Manager bei Qnap, über die Entwicklung des NAS-Marktes, die Wichtigkeit von Software-Features und die Bedeutung der Cloud.
Der NAS-Markt sei noch immer ein Wachstumsmarkt, berichtet Mathias Fürlinger von Qnap im Gespräch mit CRN-TV auf der CeBIT. Sowohl im Consumer- als auch Business-Bereiche steige die Nachfrage – daran ändere auch die Cloud nichts. Diese sieht der Manager nicht als Konkurrenz, sondern als Chance. Sie beflügle den Markt, sagt er.
Neben Backups übernehmen NAS-Systeme mittlerweile unzählige weitere Aufgaben. Hier versucht Qnap mit zahlreichen Software-Anwendungen für die Geräte zu punkten, die dadurch teilweise sogar Server ersetzen können. Etwa durch die »Virtualization Station«, auf der virtuelle Maschinen laufen können, etwa für Testumgebungen. Auch im Comsumer-Bereich setzt der Hersteller auf ein breites Funktionsspektrum und hat ein NAS sogar mit Android bestückt, sodass Apps wie Media Player aus dem Google Play Store heruntergeladen werden können.
Wichtig ist es dem Manager zufolge, schlüsselfertige Lösungen anzubieten, auch für spezielle Einsatzwecke wie die Videoüberwachung. Mit einem hochverfügbaren NAS adressiert der Hersteller seit der CeBIT neue Kundengruppen. Allerdings sei das Gerät für viele Unternehmen, die sich dafür interessieren überdimensioniert, berichtet der Manager. Diese würden oft besser mit zwei kleineren NAS fahren, die an unterschiedlichen Standorten aufgestellt werden und ihre Daten zwischen den Geräten replizieren. Hier sei es Aufgabe des Fachhandels, Kunden mit Beratung und Service zu unterstützen.