Internetknoten-Betreiber: Geringe Latenzen und hohe Bandbreiten entscheidend

DE-CIX: Gamer wollen Bandbreite

21. August 2020, 12:00 Uhr | Jörg Schröper

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Beispiel für Egde Computing

Im Normalfall sei dies nicht viel, doch im Online- oder Cloud-Gaming mache sich diese Zeitdifferenz enorm bemerkbar. Demnach müssen Cloud-Gaming-Anbieter ihre Server sowie Internetknoten, über die die Spieldaten transportiert werden, so wählen, dass diese räumlich näher an die Gamer heranrücken und sich der Datenweg dadurch deutlich verkürzt. Dies führt laut Dr. King dazu, dass die Server im gleichen Land oder sogar in der gleichen Stadt wie die Nutzer beheimatet sein sollten, damit ein Gamer ein positives Spielerlebnis hat.

Hier spreche man auch vom Edge Computing, so Dr. King. „Durch solche Infrastrukturmaßnahmen und Anpassungen der Interconnection-Strategien kann den Gamern – egal wo auf dem Planeten – ein exzellentes Cloud-Gaming-Erlebnis garantiert werden. Mit dem globalen, engmaschigen Netz aus DE-CIX-Internetknoten ist genau das möglich: Die Spieldaten werden immer und überall nahe am Gamer ausgeliefert.“

DE-CIX ist ein weltweit tätiger Internet-Exchange-Betreiber und feiert im Jahr  2020 sein 25-jähriges Bestehen. Insgesamt bedient DE-CIX an seinen über 20 Standorten in Europa, dem Nahen Osten, Asien und Nordamerika über 2.000 Netzbetreiber, Internet Service Provider (ISP) und Content-Anbieter aus mehr als 100 Ländern mit Peering und Interconnection-Services.

Weitere Informationen stehen unter www.de-cix.net zur Verfügung.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

  1. DE-CIX: Gamer wollen Bandbreite
  2. Beispiel für Egde Computing

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu DE-CIX Competence

Weitere Artikel zu Service-Provider

Matchmaker+