Dell macht sich weiter im Netzwerkgeschäft breit. Mit den neuen PowerConnect«-Switches der 8100-Serie können Unternehmen nach Herstellerangaben ein Netzwerk für anspruchsvolle Kommunikationsanwendungen aufbauen und nahezu beliebig erweitern.
Dell stellt die neuen 10-Gigabit-Ethernet »PowerConnect«-Switches der 8100-Serie vor. Die Switches eignen sich vor allem für den Einsatz in anspruchsvollen Kommunikationsanwendungen. In Unternehmensnetzwerken bieten sie nach Herstellerangaben eine hohe Performance und Skalierbarkeit bei niedrigen Gesamtbetriebskosten.
Die neuen Switches ermöglichen Unternehmen, vorhandene Core- und Aggregations-Layer durch skalierbare Lösungen zu ersetzen, die eine Migration von 10-GbE- auf 40-GbE-Infrastrukturen vorsehen. Nutzer können mit den Switches der 8100-Serie komplette 10-GbE-Lösungen aufbauen, die Dell-»PowerEdge«-Server der zwölften Generation mit 10-GbE-Onboard sowie EqualLogic- und Compellent-10-GbE-Speichersysteme umfassen.
Die 8100-Serie bietet nach Herstellerangaben eine lineare 10-GbE-Performance mit niedrigen Latenzzeiten und bis zu vier 40-GbE-Ports. Die Switches sind für Videokonferenzen, virtuelle Desktop-Infrastrukturen (VDIs) sowie Unified-Communications- und Collaboration (UCC)-Anwendungen in mittelgroßen Campusumgebungen optimiert.
Bis zu sechs Switches können in einem Stack verwaltet werden. Bei Bedarf sind Unternehmen in der Lage, die Kapazitäten der Switches schnell und einfach zu erweitern.
Die Switches lassen sich über die iSCSI-Flow Control in mittelgroße Storage Area Networks (SAN) integrieren und werden automatisch für den Einsatz mit Dell EqualLogic Arrays konfiguriert. Darüber hinaus unterstützen sie einen verlustfreien Betrieb in konvergenten Data-Center-Bridging (DCB)-Netzwerken.
Die Geräte der 8100-Serie basieren auf der Virtual Network Architecture (VNA) von Dell und stellen ein offenes Netzwerk-Framework für den Aufbau effizienter IT-Infrastrukturen bereit.