Dell PowerConnect-Switches der 8100-Serie

Dell baut das Netzwerk-Portfolio aus

4. September 2012, 10:46 Uhr | Ulrike Garlet

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Vier verschiedene Modelle

Die neuen Switches basieren auf der Virtual Network Architecture von Dell
Die neuen Switches basieren auf der Virtual Network Architecture von Dell

Die Serie umfasst vier verschiedene Modelle mit 24 oder 48 Ports, RJ45- oder Glasfaser-Ports. Optional sind zudem 40-GbE-fähige QSFP+ Ports verfügbar. Die EEE-Architektur (Energy Efficient Ethernet nach 802.3az) reduziert den Stromverbrauch von Anschlüssen im Ruhemodus oder trennt inaktive Anschlüsse von der Stromversorgung. Dank des Dell OpenManage Network Manager lassen sich die Switches nach Herstellerangaben einfach verwalten und konfigurieren.

»Wir investieren sehr viel in unser Netzwerk-Portfolio, und zwar sowohl in PowerConnect als auch in Force10, um Unternehmen das gesamte 10- und 40-GbE-Leistungsspektrum von der Abteilungsebene bis zum Rechenzentrum anbieten zu können«, sagt Dario Zamarian, Vice President und General Manager von Dell Networking. »Die vielfältigen Netzwerkkomponenten ergänzen ideal die Server, Speichersysteme und Endgeräte von Dell und ermöglichen Unternehmen den Aufbau und Betrieb innovativer und effizienter Lösungen.«

Die Switches der 8100-Serie sind ab sofort verfügbar. Reseller beziehen die Geräte über Magirus und TIM.


  1. Dell baut das Netzwerk-Portfolio aus
  2. Vier verschiedene Modelle

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Dell EMC

Matchmaker+