Während Dell beim Verkauf von Servern und Storage-Lösungen bereits seit einigen Jahren mehr Gas gibt, rückt innerhalb der Enterprise Group mittlerweile das Netzwerk-Geschäft stärker in den Fokus. »Networking ist mittlerweile ein integraler Bestandteil der Enterprise-Strategie von Dell«, sagt Alexander Thiele, Director Networking Germany bei Dell, im CRN-Gespräch.
Zwar hat Dell mit seiner »PowerConnect«-Serie bereits seit längerem eigene Netzwerkprodukte im Portfolio. Erst durch die Übernahme des Networking-Spezialisten Force10 im Jahr 2011 spielt Dell im Netzwerkgeschäft jedoch eine ernstzunehmende Rolle.
Um den eigenen Marktanteil vergrößern, arbeitet Dell mit Nachdruck am Ausbau seines Channels. Über rund 20 zertifizierte Partner in Deutschland erzielt Dell derzeit rund 40 Prozent des Umsatzes über den Channel – dieser Anteil soll jedoch schnell steigen. »Die Partnerzahl soll definitiv weiter wachsen«, stellt Netzwerkchef Thiele klar. Er ist dabei zum einen auf der Suche nach bestehenden Enterprise-Partnern von Dell, die das Netzwerk-Portfolio mitverkaufen können. Interessant sind für Dell jedoch auch Netzwerkspezialisten, die vor allem in Projekten zum Einsatz kommen sollen, für die tiefes technisches Know-how erforderlich ist.
Im Mittelpunkt von Dells Networking-Strategie steht es dabei, das Netzwerk-Portfolio im Zusammenspiel mit Servern und Storage als End-to-End-Lösungen anzubieten. »Da liegt der wirkliche Mehrwert«, stellt Alexander Thiele klar. Dennoch möchte sich Dell auch als eigenständiger Netzwerk-Player im Markt positionieren. »Natürlich gehen wir auch raus und versuchen reine Netzwerk-Opportunities zu finden«, sagt Thiele.