US-Medienberichten zufolge befindet sich Dell in Gesprächen mit EMC über eine Übernahme. Es wäre einer der größten Deals überhaupt in der IT-Branche – unabhängig davon, ob der Speicherspezialist komplett geschluckt oder VMware vorher ausgegliedert wird.
In den vergangenen Jahren hat Dell massiv zugekauft und unter anderen Compellent, Kace, Quest, Sonicwall und Wyse übernommen. So gelang der Wandel vom PC-Hersteller zum IT-Konzern mit Schwerpunkten in den Bereichen Security und Storage. Nun steht womöglich eine noch größere Akquisition in den Startlöchern, denn wie das Wall Street Journal berichtet, befindet sich Dell in Gesprächen mit EMC , um den Storage-Anbieter zu kaufen. Partner bei der Übernahme wäre der Investor Silver Lake, der Michael Dell vor zwei Jahren schon beim knapp 25 Milliarden Dollar schweren Rückkauf seiner Firma unterstützte.
EMC steht bereits seit Monaten unter Druck von Investoren, die den Storage-Anbieter gerne übernommen oder dessen Virtualisierungsspezialisten VMware ausgegliedert sähen. Als möglicher Käufer wurde lange HP gehandelt, doch die Gespräche zwischen den beiden Unternehmen verliefen ergebnislos. Die Verhandlungen zwischen Dell und EMC sind dem WSJ zufolge dagegen schon weit fortgeschritten und könnten bereits innerhalb einer Woche abgeschlossen werden. Wohl sei aber noch keineswegs sicher, dass es überhaupt zu einem Deal kommt. Der sähe dann wahrscheinlich eine Ausgliederung von VMware vor, so die Quellen des Wirtschaftsblattes.
Derzeit ist EMC rund 50 Milliarden Dollar wert. Dieses Volumen würde auch eine Übernahme des Unternehmens haben, heißt es in dem Bericht. Der EMC-Aktie taten die Spekulationen schon mal gut – sie kletterte nachbörslich um acht Prozent.