Schutzschirmverfahren wegen Corona

Devolo versucht Restrukturierung in Eigenregie

7. Februar 2022, 17:49 Uhr | Michaela Wurm

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Volle Lager und geschlossene Läden

Hauptursache für das Schutzschirmverfahren sei die fortdauernde Corona-Situation, teilt Devolo mit: „Nach einem erfolgreich abgeschlossenen Pandemiejahr 2020 und erwarteten Öffnungen des Flächeneinzelhandels im Frühjahr 2021 war zunächst von einer positiven Absatzentwicklung ausgegangen worden. Weitere pandemiebedingte Schließungen im Handel und ein verändertes Käuferverhalten speziell auf dem deutschen Markt führten dann aber zu einem Nachfragerückgang ab dem zweiten Quartal 2021.“

Dem gegenüber standen jedoch hohe Warenzuflüsse aus den Produktionsstätten in Fernost. „Hier müssen aufgrund des weiter anhaltenden Mangels an Bauteilen frühzeitig Lieferverpflichtungen eingegangen werden, die Anfang 2022 zu einem sehr hohen Lagerbestand führten und damit zu einem Liquiditätsengpass“, so das Unternehmen. „Hinzu kam, dass Devolo 2021 Umsätze mit Netzbetreibern im Ausland und im volumenstarken Projektgeschäft nicht realisieren konnte, weil spezifische Zulieferprodukte aufgrund des Chipmangels nicht verfügbar waren.“

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

  1. Devolo versucht Restrukturierung in Eigenregie
  2. Volle Lager und geschlossene Läden

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu devolo AG

Weitere Artikel zu Object Storage

Weitere Artikel zu Netzwerk-Zubehör

Weitere Artikel zu Video-Conferencing

Weitere Artikel zu Smart Home

Matchmaker+