IT-gestützte Mobilität im Krankenhaus, auf der Baustelle oder im Klassenzimmer

Fülle neuer HP-Geräte für mobiles Arbeiten

21. Januar 2015, 8:46 Uhr | LANline/wg

+++ Produkt-Ticker +++ HP hat acht neue Mobilgeräte, Zubehör sowie Partnerschaften für mobiles Arbeiten angekündigt. Das Spektrum reicht von Android-Tablets bis zu Hybrid-PCs mit Windows. Die Lösungen wurden speziell für den Einsatz im Außendienst, Handel, Gesundheits- und Bildungswesen sowie im Produktionsumfeld entwickelt.   

Mehr zum Thema:

Client-Management in Zeiten wachsender Mobilität: Digitaler Flohzirkus

Apple und IBM liefern erste gemeinsame IOS-Apps aus

IDC: Mobility wird in Unternehmen zur Normalität

Good Technology: Service-Management für Mobilgeräte-Apps

BT-Studie: Nachholbedarf bei Mobile Security

HPs neue Business-Tablets Pro Slate 8 und 12 (also als 8- oder 12-Zoll-Variante) kommen mit Android und HD-Displays aus Cornings gehärtetem Gorilla Glass in einem Seitenverhältnis von 4:3. Das Tablet Qualcomm-Snapdragon-800-Prozessor ist weniger als acht Millimeter dünn, seine Batterie hält laut HP-Angaben einen Arbeitstag. Für den Anschluss von Zubehör gibt es einen „Zero Force Connector“. Begleitend bietet HP den Unternehmen passende Sicherheits- und Management-Lösungen.

 
Der Duet Pen, im Lieferumfang der Pro Slate Tablets enthalten, ist laut HP der erste Stift, der die „Digital Pen“-Technik von Qualcomm Snapdragon nutzt, um auf einem Display oder auf Papier zu schreiben. Dank des HP-Verfahrens Paper Folio könne ein Nutzer Mitschriften auf Papier schnell und unkompliziert digitalisieren, auch das Schreiben direkt auf dem Display sei möglich. 

Das 2-in-1-Gerät Elite x2 1011 G1 lässt sich einfach von einem Tablet in ein Notebook verwandeln. Das von HP auf Robustheit ausgelegte Mobilgerät verfügt über eine Bildschirmdiagonale von 11,6 Zoll und läuft auf Windows 8 Pro. Zum Zubehör zählen ein optionaler Wacom Pen sowie eine Wigig-Dockingstation, die HP in Zusammenarbeit mit Intel entwickelt hat. 

Das Pro Tablet 408 G1, nur neun Millimeter dünn und mit Acht-Zoll-Displaydiagonale, nutzt einen Intel-Atom-Prozessor und läuft auf Windows 8 Pro. Zur Ausstattung des Business-Tablets zählen ein Micro-HDMI-Anschluss, bis zu 64 GByte Speicher und eine 8-Megapixel-Kamera mit Blitz auf der Rückseite. Optional ist weiteres Zubehör für mobiles Arbeiten erhältlich.

Das Elitepad 1000 G2 ist mit antimikrobieller Hülle als Healthcare-Tablet verfügbar und erfüllt laut HP den Schutzstandard IP-54. Zusammen mit einem 2D-Barcode-Scanner könne es Fehlerrisiken reduzieren, indem Verwaltungs- sowie Patientendaten oder auch Medikamente einwandfrei identifizierbar sind. 

In der Ausführung als Rugged-Tablet sei das Elitepad 1000 G2 besonders robust: Es entspreche dem Schutzstandard IP-65. Damit eigne es sich für das Produktionsumfeld oder den Außendienst. HP verspricht bis zu 20 Stunden Akkulaufzeit, ein passendes Barcode-Lesegerät ist auch hierfür erhältlich.

 
Zwei weitere neue Tablets mit dem Zusatz „EE“ sind laut HP speziell auf die Anforderungen von Schülern und Lehrern ausgelegt. Eine Bildungseinrichtung könne wählen zwischen einem Pro Slate 10 EE mit Android und mit Windows. Das widerstandsfähige Design erfülle die Schutzart IP-52. Optional erhältlich sind ein Stift, den der Anwender im Gehäuse verstauen kann, sowie eine Keyboard-Base. Mit der Software Classroom Manager erhalte der Lehrer die Kontrolle über die Geräte der Schüler.

Mit dem Retail Case für das HP Elitepad will HP Händlern eine vielseitige POS-Lösung (Point of Sale, Verkaufstresen) bieten, die sich mobil wie auch stationär einsetzten lässt. Der Anwender könne Geräte zur Zahlung wie eine Mobile-Payment-Vorrichtung mit PED- oder PIN-Eingabe anschließen oder das Elitepad an bestehende POS-Lösungen andocken.

In Zusammenarbeit mit Partnern entwickelt HP laut eigenen Angaben zudem weitere branchenspezifische Enterprise-Mobility-Lösungen. So diene zum Beispiel SAPs Enterprise Asset Management (EAM) der Entwicklung neuer mobiler Arbeitsabläufe. Dabei stünden vor allem Service-Angebote und Lagerhaltung mit dem Elitepad 1000 Rugged Tablet im Zentrum der Entwicklung.  
 

Alle aufgeführten Mobilgeräte sind laut HP-Verlautbarung ab Januar 2015 verfügbar, die Softwarelösungen könne man im Abonnement beziehen. Das HP Pro Slate 8 soll voraussichtlich ab 379 Euro kosten, die 12-Zoll-Variante ab 529 Euro. Das Elite x2 1011 G1 wird voraussichtlich ab 999 Euro erhältlich sein und das Pro Tablet 408 G1 ab 249 Euro.

Das Elitepad 1000 Healthcare wird mit Preisen ab 1.369 Euro zu Buche schlagen, die Rugged-Variante mit Preisen ab 1.469 Euro. Deutlich preiswerter sind erwartungsgemäß die Geräte für den Bildungssektor: Das Pro Slate 10 EE soll es ab 289 Euro geben, das Pro Tablet 10 EE ab 319 Euro.

Weitere Informationen finden sich unter www.hp.com/businessmobility.

Mit der Rugged-Ausführung des Elitepads 1000 G2 zielt HP auf den Einsatz im Produktionsumfeld. Bild: HP

Für den Einsatz in Schulen ist das preiswerte Tablet Pro Slate 10 EE konzipiert. Bild: HP

HPs neues Business-Tablet Pro Slate soll dank Digital-Pen-Technik die Eingabe per Stift auf Papier wie auch auf dem Display erleichtern. Bild: HP

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu GfK Holding GmbH

Weitere Artikel zu Gigaset Communications GnmbH

Weitere Artikel zu IC-Intracom

Weitere Artikel zu SoftBank

Matchmaker+