HP Discover 2012 in Frankfurt

HP wird wieder zum Hardware-Player

11. Dezember 2012, 16:13 Uhr | Ulrike Garlet

Fortsetzung des Artikels von Teil 2

Bekenntnis zu Autonomy

Nach der Abschreibung von 8,8 Milliarden Dollar auf Autonomy und den Vorwürfen von Bilanzmanipulation gegen die frühere Autonomy-Führung bekannte sich Meg Whitman auf der Hausmesse Discover klar zu dem Softwareunternehmen, das HP im Sommer 2011 gekauft hat. »Wir stehen zu einhundert Prozent zur Technologie und den Mitarbeitern von Autonomy«, stellte sie in ihrer Keynote klar. Auch im Software-Portfolio präsentierte HP eine Reihe von Neuheiten. Dazu gehört unter anderem die neue Version 6.1 der HP-Vertica-Analytics-Plattform mit einem verbesserten Hadoop-Distributed-File-System-Connector und die neue Lösung »HP Telco Big Data and Analytics«, die TK-Unternehmen dabei unterstützt, strukturierte und unstrukturierte Daten zu Kundenpräferenzen und Verhaltensmustern auszuwerten. Zudem hat HP die Software-Suites »Autonomy Legal & Compliance Performance Suite« und »Autonomy Marketing Performance Suite« weiter entwickelt und das Angebot an AppSystems vergrößert.

Nach dem Ausbau des Portfolios steht für CEO Whitman nun auf der Agenda, aus den einzelnen Bausteinen Gesamtlösungen zu schnüren. »Wir sind mehr als die Summe unserer Teile«, stellte die HP-Chefin in Frankfurt klar. »Wir müssen unser Portfolio jetzt zu marktführenden Lösungen zusammenbringen.«


  1. HP wird wieder zum Hardware-Player
  2. »Einfache Vielfalt« für die Speicher
  3. Bekenntnis zu Autonomy

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Hewlett-Packard Enterprise

Matchmaker+