Nflex setze neue Maßstäbe bei der Leistung in vollständig virtualisierten Umgebungen, ohne deren Komplexität zu erhöhen, verspricht Michael Keegan, Senior Vice President und Head of EMEIA Product Business bei Fujitsu. »Die Lösung richtet sich an CIOs, die Kosten und Rechenleistung ausbalancieren müssen, und bietet die erforderliche Leistung und die Zuverlässigkeit, um virtualisierte Netzwerke bei optimaler Geschwindigkeit zu betreiben.« Alexander Wallner, Senior Vice President und General Manager EMEA bei NetApp, ergänzt: »Die digitale Transformation beherrscht die Diskussion bei nahezu allen unseren Partnern und Kunden. Doch IT-Abteilungen stehen meistens vor Herausforderungen, wenn es um Ressourcen, Mitarbeiterqualifikationen oder Budgets geht. Konvergente Lösungen wie Nflex helfen, die Chancen der Digitalisierung optimal zu nutzen. Sie sind leicht zu implementieren, zu betreiben und zu unterstützen.«
Für NetApp ist Nflex ein weiteres Infrastrukturkomplettpaket. Der Hersteller bietet gemeinsam mit Cisco unter dem Namen »Flexpod« eine ähnliche Lösung an, zudem hat er seit dem vergangenen Jahr mit »NetApp HCI« eine eigene Hyperconverged-Lösung. Und Cisco mit »Hyperflex« ebenfalls ein eigenes Angebot. Das alles sei aber kein Problem, betont Maik Höhne, Channel-Chef von NetApp Deutschland, im Gespräch mit CRN. Die Nachfrage lege zu und der Markt wachse – da sei Platz für alle diese Lösungen. Zumal sie unterschiedliche Anwendungsfälle abdecken würden: Nflex etwa sei gut für den Aufbau virtualisierter Rechenzentren geeignet, NetApp HCI dagegen etwa für VDI-Umgebungen.