LSI und NetApp kooperieren bei Server-basierten Flash-Beschleunigungslösungen. Gemeinsam bieten die beiden Storage-Spezialisten Server-Flash-Caching-Lösungen für eine höhere Applikations-Performance.
LSI gibt bekannt, dass LSIs PCIe-Flash-Controller der Nytro WarpDrive-Familie zur Beschleunigung von Applikationen erfolgreich von NetApp für die Verwendung mit NetApp Flash Accel-Software geprüft wurden. Gemeinsam bieten LSI und NetApp umfassende Server-Flash-Caching-Lösungenan, die die Applikations-Performance beschleunigen, indem sie für kritische Unternehmensanwendungen Server-basierten Flash in »Hot Data«-Cache konvertieren. LSI Nytro WarpDrive-Karten gehören zu den ersten PCIe-Flash-Geräten, die mit der intelligenten Server-Caching-Software von NetApp umfassend getestet und als geeignet befunden wurden.
»Die Einführung von Flash-Speicher im Unternehmen ist eine Ergänzung von großer Durchschlagskraft zur festplattenbasierten Netzwerkspeicherung«, kommentierte Tim Russell, Vizepräsident der Data Lifecycle Ecosystem Group von NetApp. »Der Einsatz von Flash als Hochgeschwindigkeits-Cache im Server ist eine einfache und kosteneffektive Möglichkeit, um Latenz und I/O-Engpässe beträchtlich zu reduzieren, und gleichzeitig die Datensicherheit der Enterprise-Ebene und die einfache Verwaltung der gesamten Infrastruktur zu gewährleisten. Durch die Arbeit mit unseren Server-Cache-Partnern können wir unseren Kunden eine komplette End-to-End-Hochgeschwindigkeitslösung bieten.«
Die Server Caching-Lösungen von LSI und NetApp bieten automatisiertes und intelligentes Caching von Hot Data auf PCIe-Flash-Speichern, verbesserte Antwortzeiten von Applikationen und verringerte Latenz sowie optimierte Kosten pro IOPS und Gigabyte über Flash und Festplatten hinweg. Die Lösungen sollen Nutzern zudem Einsparungen bei Strom, Kühlung und Stellfläche bescheren, wodurch die Gesamtbetriebskosten (Total Cost of Ownership, TCO) sinken.
Zusammen mit Flash-Accel-Software installierte LSI Nytro WarpDrive-Karten platzieren die Daten mit den häufigsten Zugriffen, sogenannte Hot Data, in den latenzarmen und leistungsfähigen PCIe-Flash-Speicher. Testergebnisse zeigten eine um 90 Prozent gesenkte Applikations- und Server-Latenz und einen um bis zu 80 Prozent gesteigerten Datendurchsatz. Wenn Daten, auf die nur selten zugegriffen wird, auf dem Festplattenspeicher bleiben, können Organisationen eine wirtschaftliche Mischung aus Flash- und Festplattenspeicher einsetzen und so die Kosten pro IOPS und Gigabyte Speicherkapazität gleichermaßen optimieren.