Wachstumsmarkt Netzwerkspeicher

NAS-Systeme: Daten sicher speichern

21. September 2010, 17:52 Uhr | Ulrike Garlet

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Hackordnung im NAS-Markt wie gehabt

Dieter Schmitt, Director Channel Sales von NetApp in Deutschland
Dieter Schmitt, Director Channel Sales von NetApp in Deutschland

Marktführer im Enterprise-Markt bleibt nach Gartner-Zahlen NetApp mit einem Anteil von 39,5 Prozent. Damit hat der NAS-Pionier allerdings leicht verloren: 2008 kam NetApp noch auf 41,8 Prozent. Deutlich zulegen konnte dagegen – auch dank der Übernahme von DataDomain - der weltweit größte Storage-Hersteller EMC. Mit einem Marktanteil von 19,3 Prozent hat EMC seine Position als Nummer zwei im NAS-Markt gefestigt. Platz drei nimmt IBM mit einem Anteil von 7,7 Prozent ein. Den Markt für Consumer NAS-Systeme führt nach Zahlen des Marktforschungsinstituts In-Stat der japanische Hersteller Buffalo an.

Der Wachstumskurs im Markt für Netzwerkspeicher dürfte allerdings noch lange nicht am Ende sein. »Der NAS-Markt wird weiter wachsen, im Enterprise-Segment ebenso wie bei kleinen und mittelständischen Unternehmen«, ist sich etwa NetApps Channelchef Dieter Schmitt sicher. Vor allem die zunehmende Ablösung von herkömmlichen Servern und deren Virtualisierung aber auch die Möglichkeiten von integriertem Backup und Disaster Recovery auf der Basis der Snapshot-Technologie dürften den Markt in nächster Zeit beflügeln. »Bei NAS ist technologisch gesehen einiges im Kommen wie etwa Scale-Out, also die horizontale Skalierbarkeit. Zudem wird sich der NAS-Markt auf leistungsfähige SATA/SSD-Caching-Architekturen, 10Gbit und Mandantenfähigkeit einstellen müssen«, so Dieter Schmitt.

»Durch neue Entwicklungen wie Virtualisierung aber auch durch ein gestiegenes Sicherheitsbewusstsein innerhalb der Unternehmen stellt sich das Potenzial im Markt nach unserer Einschätzung sehr positiv dar. Auch von unserer Mutter EMC werden solche Signale im Markt wahrgenommen«, sagt Iomegas Senior Key-Account Manager Björn Kaun. Die EMC-Tochter, die ursprünglich auf das Geschäft mit Privatkunden spezialisiert war, bietet inzwischen vom Einsteiger-NAS, das in Retail-Märkten schon für 50 Euro erhältlich ist, bis zur unteren Enterpriseklasse ein komplettes Portfolio an Netzwerkspeichern. Ende des Jahres möchte Iomega weitere Produkte für Consumer und Enterprise-Kunden vorstellen.


  1. NAS-Systeme: Daten sicher speichern
  2. Hackordnung im NAS-Markt wie gehabt
  3. Heimvernetzung treibt NAS-Absatz
  4. Entscheidungsfaktoren für Business-Kunden

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Buffalo Technology Ireland Ltd

Weitere Artikel zu NetApp Deutschland GmbH

Weitere Artikel zu EMC Deutschland GmbH

Matchmaker+