Mit einer flexiblen Infrastruktur können Unternehmen schnell auf veränderte Anforderungen an die IT reagieren. Die Updates für die E-Series ermöglichen Kunden und OEMs den Einsatz der neuen 10 GB/s iSCSI- und 6 GB/s SAS-Netzwerkschnittstellen auf NetApp E5400 Systemen. Sie bekommen damit Zugriff auf die nach Herstellerangaben momentan größte verfügbare Auswahl an Netzwerkschnittstellen für dedizierte Workload-Lösungen. Die Schnittstellen ergänzen die IT-Umgebung bei den Kunden um weitere Optionen zum Verbinden von Hosts und erweitern die Möglichkeiten zur Replikation zwischen E-Series Systemen.
Dank des verbesserten Datenschutzes erhalten E-Series und OEM-Kunden eine dedizierte, hochverfügbare und applikationsspezifische Infrastruktur. Zu den Neuerungen gehören zudem ein zusätzliches Mirroring, Copy-Service-Techniken und dynamische Disk-Pools zum Verhindern von Datenverlusten. Diese Sicherheitstechnologie ermöglicht Big Data-Kunden einen unterbrechungsfreien Betrieb und eine Verringerung der Kosten für ihre Storage-Systeme. Die redundanten Komponenten der E-Series, das automatische Pfad-Failover sowie die Online-Administration gewährleisten die Produktivität der Unternehmen.
»Da die Menge an Informationen immer weiter steigt, wenden sich die Kunden an Teradata. Sie suchen nach Datenmanagement-Lösungen, die die System-Performance mit neuen Funktionen wie der Unterstützung für Atomic Writes verbessern«, sagt Ed White, General Manager bei Teradata Appliances. »Mit ihrer flexiblen Konfiguration bleibt die E-Series eine äußerst zuverlässige Plattform, die die hochperformanten, branchenführenden Appliances von Teradata unterstützt.«